Unterkunft finden

Essener- und Rostocker Hütte 2.208m

Berg- und Schutzhütte • Nächtigungsmöglichkeit für bis zu 100 Personen • Zimmer & Lagerplätze • Gütesiegel: mit Kindern auf Hütten

Essener- und Rostocker Hütte 2.208m
Essener- und Rostocker Hütte 2.208m
Essener- und Rostocker Hütte 2.208m
Essener- und Rostocker Hütte 2.208m
Essener- und Rostocker Hütte 2.208m
Essener- und Rostocker Hütte 2.208m
Essener- und Rostocker Hütte 2.208m

Dein perfekter Urlaub

Die Essener-Rostocker Hütte, betrieben von der DAV Sektion Essen, liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol – einem der größten Nationalparks Europas. Der Park, der sich über beeindruckende 1.856 Quadratkilometer erstreckt, bietet eine atemberaubende Landschaft mit majestätischen Gipfeln, tiefen Tälern, Gletschern und einer einzigartigen Flora und Fauna. Hier können Sie Steinadler, Bartgeier und Alpensteinböcke in ihrer natürlichen Umgebung erleben.

Anfrage
Preise
Zimmer
Lage

Gemütliche Unterkunft und Traditionelle Küche

Die Hütte bietet Platz für bis zu 100 Personen in Zwei- und Vierbettzimmern sowie in einem sauberen Matratzenlager. Auf der Sonnenterrasse können Sie ein atemberaubendes Panorama genießen, während Ihre Kinder auf den weitläufigen Wiesen oder dem Spielplatz mit Rutsche toben. Die Essener-Rostocker Hütte trägt das Gütesiegel "Mit Kindern auf Hütten" und ist somit ideal für Familien.

Wir verwöhnen unsere Gäste mit gutbürgerlicher und heimischer Küche. Abends haben Sie die Wahl zwischen einem üppigen Buffet im Rahmen der Halbpension oder Gerichten à la carte. Im Sommer wird das Abendessen ab 19:00 Uhr und im Winter ab 18:00 Uhr serviert. Frühstück gibt es im Sommer von 7:00 bis 9:00 Uhr und im Winter von 6:00 bis 8:00 Uhr.

Moderne Annehmlichkeiten und Services

  • Duschen: Männer können die Duschen im Keller nutzen, Frauen finden Duschen im ersten Stock im Essbereich.
  • Bezahlung: Bar und Kartenzahlungen sind möglich.
  • Empfang & WLAN: Handyempfang ist meist nicht vorhanden, aber WLAN kann gegen Gebühr genutzt werden.
  • Hunde: Hunde sind willkommen, müssen jedoch im Gang oder Skiraum schlafen. Eine Tagespauschale von 10 Euro wird erhoben.
  • Reservierungen: Bitte nutzen Sie unser Online-Reservierungsprogramm und informieren Sie uns rechtzeitig über Änderungen oder Stornierungen.
  • Shop: Unser kleiner Shop bietet Hüttenschlafsäcke, Zahnbürsten, Sonnencreme, Hygieneartikel und Snacks.
  • Gepäcktransport: Gepäcktransport mit Materialseilbahn ist möglich.
  • Winterraum: Ein Winterraum steht für Seminare zur Verfügung und ist ab Saisonende frei zugänglich.

Familienfreundliche Umgebung

Genießen Sie die Sonnenterrasse mit einem atemberaubenden Panorama und lassen Sie Ihre Kinder auf den weitläufigen Wiesen oder dem Spielplatz mit Rutsche toben. Die Essener-Rostocker Hütte trägt das Gütesiegel "Mit Kindern auf Hütten" und ist somit ideal für Familien.

Perfekter Ausgangspunkt für Hochalpine Abenteuer

Die Hütte ist ein beliebtes Etappenziel auf dem Venediger Höhenweg und der Route Hoch Tirol. Von hier aus können Sie zahlreiche Dreitausender erklimmen, darunter:

  • Dreiherrnspitze, 3.499m, Gehzeit: 5,5 h
  • Simonyspitzen, 3.488m, Gehzeit: 3,5 h
  • Malhamspitzen, 3.373m, Gehzeit: 4,5 h
  • Quirl, 3.251m, Gehzeit: 4 h
  • Maurerkeesköpfe, 3.313m, Gehzeit: 3,5 h
  • Großer Geiger, 3.360m, Gehzeit: 4 h
  • Großer Happ, 3.350m, Gehzeit: 3,5 h
  • Rostocker Eck, 2.749m, Gehzeit: 2,5 h
  • Hinterer Gubachspitz, 3.392m, Gehzeit: 3,5 h
  • Vorderer Gubachspitz, 3.318m, Gehzeit: 3,5 h
  • "Alpenkönigroute" zur Clarahütte, Gehzeit: 7 h
  • Hoch Tirol Skiroute/Stützpunkt

Ob Sie Hochtouren, Skitouren, alpines Klettern oder gemütliches Schneeschuh- und Bergwandern bevorzugen, die Essener-Rostocker Hütte bietet für jeden Geschmack etwas.

Tourenmöglichkeiten und Nachbarhütten

Die Essener-Rostocker Hütte ist der ideale Ausgangspunkt für Touren zu zahlreichen Gipfeln und Nachbarhütten:

  • Kleine-Philipp-Reuter-Hütte, 2.692m, Gehzeit: 5 h
  • über Maurertörl, 3.108m zur Kürsinger Hütte, 2.558m, Gehzeit: 5,5 h
  • über Maurertörl, 3.108m zur Warnsdorfer Hütte, 2.336m, Gehzeit: 4,5 h
  • über Reggentörl zur Clarahütte, 2.038m, mit Bergführer! Gehzeit: 5 h
  • Eisfrei zur Clarahütte, 2.038m, Trittsicherheit! Gehzeit: 7 h
  • über Türmljoch zur Johannishütte, 2.121m, Gehzeit: 3,5 h

Ideal auch als Tagesziel

Die Essener-Rostocker Hütte eignet sich hervorragend als Tagesziel für Wanderer und Naturliebhaber. Genießen Sie eine entspannte Wanderung und kehren Sie bei uns ein, um die frische Bergluft und die atemberaubende Aussicht zu genießen.

Anfahrt und Parken

  • Anfahrt: Über Spittal an der Drau und Lienz nach Matrei in Osttirol. Von dort ins Virgental bis zum Talschluss nach Ströden.
  • Parkplatz: Ströden

Öffnungszeiten

  • Sommer: Mitte Juni bis Anfang Oktober
  • Winter: Anfang März bis Mitte Mai

Winterraum

Der Winterraum ist ab Saisonende frei zugänglich und bietet Lager mit Decken und Polstern, einen Ofen sowie einen kleinen Aufenthaltsbereich.
 


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wo finde ich eine Übersicht über alle Hütten am Venediger Höhenweg?
Eine detaillierte Übersicht zu allen Hütten am Venediger Höhenweg inklusive Buchungsmöglichkeiten und Tourentipps findest du hier.

2. Kann ich mit Karte bezahlen?
Ja, wir akzeptieren sowohl Bar- als auch Kartenzahlungen.

3. Gibt es WLAN auf der Hütte?
Ja, WLAN ist gegen eine Gebühr verfügbar.

4. Sind Hunde erlaubt?
Ja, Hunde sind willkommen, müssen jedoch im Gang oder Skiraum schlafen und dürfen nicht ins Zimmer. Eine Tagespauschale von 10 Euro wird erhoben.

5. Gibt es Duschmöglichkeiten?
Ja, Männer können die Duschen im Keller nutzen, Frauen finden Duschen im ersten Stock im Essbereich.

6. Wie kann ich reservieren?
Reservierungen können über unser Online-Reservierungsprogramm vorgenommen werden.

7. Gibt es spezielle Angebote für Familien? Ja, die Hütte trägt das Gütesiegel "Mit Kindern auf Hütten" und bietet weitläufige Wiesen und einen Spielplatz mit Rutsche für Kinder.

8. Ist ein Gepäcktransport möglich? Ja, wir bieten einen Gepäcktransport mit einer Materialseilbahn an.

9. Kann der Winterraum für Seminare genutzt werden? Ja, der Winterraum steht für Seminare zur Verfügung und ist ab Saisonende frei zugänglich.

Anfrage

Unverbindliche Anfrage

Deine Adressdaten
Urlaubszeitraum
Anzahl Personen
Verpflegungsart
Platz für Ihr Anliegen

Preise

Preisübersicht für alle Unterkunftsarten

Preisübersicht für alle Unterkunftsarten

Zimmerkategorie C2 (2-Bett-Zimmer):

  • Erwachsene: ab 25 €
  • Junioren (18–25): ab 22 €
  • Kinder (7–17): ab 12 €
  • Kinder (bis 6): ab 5 €
  • Hund (nur auf Anfrage): 10 €

Mehrbettzimmer (C3):

  • Erwachsene: ab 20 €
  • Junioren: ab 18 €
  • Kinder (7–17): ab 8 €
  • Kinder (bis 6): ab 5 €

Matratzenlager (C1):

  • Erwachsene: ab 15 €
  • Junioren: ab 12 €
  • Kinder (7–17): ab 5 €
  • Kinder (bis 6): kostenlos
     

Verpflegung

  • Halbpension: 38,90 € (inkl. Abendessen, Frühstück & Lunchpaket)
  • Frühstücksbuffet: 16,00 €
  • Halbpension ohne Frühstück: 22,90 €

Gepäcktransport per Seilbahn

  • Pro Gepäckstück: 7 €
  • Weniger als 5 Stück: Pauschale 35 €

Extras

  • WLAN: ab 3 €
  • Warme Dusche: 2 €
  • Heißes Wasser (1L): 3 €

Winterraum

  • Erwachsene: ab 10 €
  • Kinder: kostenlos bis 6 Jahre

Zimmer

Ausstattung der 2- Bett Zimmer
  • Doppelbett
  • Dusche/WC (1€-1 Minute) am Gang
  • Hüttenschlafsack erforderlich
Ausstattung der Mehr- Bett Zimmer
  • Stockbetten
  • Zirbenholz Ausstattung
  • Dusche/WC (1€-1 Minute) am Gang
  • Hüttenschlafsack erfordelich
Matrazenlager
  • Das Matratzenlager mit mehreren Stockbetten
  • Platz für bis zu 8 Personen
  • Duschen und WC befinden sich auf der Etage
Unsere Gaststube
  • Unsere Schutzhütte bietet einen einladenden Gastraum mit Kaminfeuer, der Platz für bis zu 40 Personen.
  • Traditionsreich, gemütlich und der perfekte Treffpunkt.
Unsere anderen Räume
  • Toiletten und Waschräume sind im Kellergeschoß
  • Trocken- / Schuhraum: Für alle Gäste stehen Hauspantoffeln (Crocks) in allen Größen zur Verfügung.

 

 

Ausstattung der 2- Bett Zimmer
  • Doppelbett
  • Dusche/WC (1€-1 Minute) am Gang
  • Hüttenschlafsack erforderlich
Ausstattung der Mehr- Bett Zimmer
  • Stockbetten
  • Zirbenholz Ausstattung
  • Dusche/WC (1€-1 Minute) am Gang
  • Hüttenschlafsack erfordelich
Matrazenlager
  • Das Matratzenlager mit mehreren Stockbetten
  • Platz für bis zu 8 Personen
  • Duschen und WC befinden sich auf der Etage
Unsere Gaststube
  • Unsere Schutzhütte bietet einen einladenden Gastraum mit Kaminfeuer, der Platz für bis zu 40 Personen.
  • Traditionsreich, gemütlich und der perfekte Treffpunkt.
Unsere anderen Räume
  • Toiletten und Waschräume sind im Kellergeschoß
  • Trocken- / Schuhraum: Für alle Gäste stehen Hauspantoffeln (Crocks) in allen Größen zur Verfügung.

 

 

Lage

nach Oben