Unterkunft finden

Venediger Höhenweg in Osttirol

Zwischen Naturparadies und Himmel

Der Mittelpunkt im Naturwunder Venedigergruppe ist der Großvenediger (3.662 m), für den Initiator der Erstersteigung des Grossvenedigers Ignaz von Kürsinger die treffliche Bezeichnung „Weltalte Majestät“ prägte. Durch die schönsten Gebiete, den „Herzkammern“ dieser immer noch großartig vergletscherten Gebirgsgruppe führt Dich der Venediger Höhenweg.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Venediger Höhenweg zu wandern - die Nordroute und die Südroute - kürzere & längere Routen. Die Nordroute beginnt beim Matreier Tauernhaus und endet in Hinterbichl im Virgental. Die Südroute beginnt in Hinterbichl am Ende des Virgentales und endet beim Matreier Tauernhaus im Gschlößtal.

Einer der schönsten und bekanntesten Höhenwege

Venediger Höhenweg sechstägiger Hüttenwanderweg

Hinweis 1: Diese 6-tägige Route beginnt langsam und ermöglicht Dir, dich zu akklimatisieren. Du fühlst Dich ausgeruht und voller Energie, bevor Du die längeren und anspruchsvolleren Phasen 4 und 5 bewältigst. Aber man kann auch die ersten beiden Etappen kombinieren.

Hinweis 2: Wenn Du eine der Wanderungen verkürzen möchtest, kannst Du die Neue Prager Hütte weglassen. Du kannst von der Badener Hütte hinunter zum Innerglschlöß und schließlich zum Matreier Tauernhaus wandern.

Hinweis 3: Kurze Variante - Von Ströden über die Johannis- und Eissee- bis zur Bonn-Matreier Hütte und wieder zurück zum Parkplatz Ströden.

Reservierungen für Berghütten
Es ist wichtig, Übernachtungen mindestens 2 Wochen im Voraus zu reservieren. Hinweis: Wenn Du am Wochenende in einer Berghütte übernachten willst, solltest Du früher buchen. Hütten & Almen sortieren nach Wanderwegen oder Hüttennamen: ▷▷▷ Hütten & Almen.

n/a
Essener- und Rostocker Hütte 2.208 m
n/a
Johannis-Hütte 2.121 m
n/a
Aufi auf`n Berg
n/a
Neue Sajathütte 2.600 m
n/a
Eissee Hütte 2.521 m
n/a
Bonn-Matreier-Hütte 2.750 m
n/a
Nilljoch Hütte 1.990 m
n/a
Bodenalm 1.960 m
n/a
Stabant Hütte 1.800 m
n/a
Neue Sajathütte 2.600 m
n/a
Matreier Tauernhaus ** 1.512 m
n/a
Berghaus Außergschlöß (1.700 m)
n/a
Alpengasthaus Venedigerhaus (1.689 m)
n/a
Badener Hütte (2.608 m)
n/a
Neue Prager Hütte (2.796 m)

Alternative Wanderrouten

Als kürzere Alternative um im Virgental oder Tauerntal zu bleiben

Venediger Höhenweg - Südabschnitt

Der Südabschnitt des Venediger Höhenweges um im Virgental zu bleiben erstreckt sich vom Wanderparkplatz Ströden oder vom Ortsteil Bichl (beides in 9974 Prägraten am Großvenediger). In 3-4 Etappen kommst Du so unmittelbar an 9 wunderschönen Hütten und Almen vorbei.

Von jeder Hütte aus hast Du die Möglichkeit direkt ins Tal abzusteigen.

  • Essener Rostocker Hütte (2.208m)
  • Johannishütte (2.121m)
  • Defregger Haus (2.964m)
  • Neue Sajathütte (2.575m)
  • Eisseehütte (2.521m)
  • Bonn-Matreier-Hütte (2.750m)
  • Schmiedleralm (2.085m)
  • Nilljochhütte (1.990m)
  • Stabanthütte (1.777m)

Venediger Höhenweg - Nordabschnitt

Der Nordabschnitt des Venediger Höhenweges ist ein atemberaubend schöner und anspruchsvoller Weg im Antlitz des Großvenedigers (3.662m) hoch über dem Tauerntal

Die hier vorgeschlagene Route erstreckt sich vom Matreier Tauernhaus (1.512m) bis zur hochalpinen St. Pöltener Hütte (2.481m).

  • Matreier Tauernhaus(1.512m)
  • Berghaus Außergschlöß (1.700m)
  • Venedigerhaus Innergschlöß (1.689m)
  • Alte Prager Hütte (2.489m)
  • Neue Prager Hütte (2.796m)
  • St. Pöltner Hütte (2.481m)

Hier die Muhscam - Eine hochauflösende Webcam

Sie befindet sich auf einer Höhe von 2.500 m auf dem Muhskopf in Prägraten am Großvenediger und man sieht hier die vergletscherte Gebirgsgruppe, wo Dich der Venediger Höhenweg hindurchführt. Dank der Webcams schaust Du vom Sofa aus mitten in den Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.

Mehr über Osttiroler Höhenwege

Links • Tipps

Die Bergrettung, der Österreichische Alpenverein und das Kuratorium für alpine Sicherheit haben zusammen mit der Tirolwerbung Checklisten zur alpinen Sicherheit ausgearbeitet: (pdf Downloads) 

 

Virgentaler Hüttenbuch

Ein Begleiter für schöne Erinnerung

Übrigens: Ein hilfreicher Begleiter und eine schöne Erinnerung ist das Virgentaler Hüttenbuch. Es hält alle Hütten- und Weginfos, Karten und Platz für die Hüttenstempel bereit.

Jetzt GRATIS! Dei Virgentaler Hüttenbuch und Stempelbuch zum downloaden oder anschauen! Mit allen wichtigen Infos, Wanderkarten und Hüttenbeschreibungen.

Du erhältst es in den Tourismusbüros oder fordere es gleich ▷▷▷ hier via E-Mail an.

Gschlößer Wanderblattl

Venedigerhaus Innergschlöß

Für unsere Gäste haben wir ein Gschlößer Wanderblattl aufgelegt, in dem viele Tourenmöglichkeiten mit Kartenausschnitten vom Venedigerhaus aus beschrieben sind.

Gschlöß ist ein Zusammenschluss der Gastwirte im Gschlößtal – Andreas Brugger vom Matreier Tauernhaus (1.512m), Konrad Winkler vom Berghaus Außergschlöß (1.70m), Monika und Hansl Resinger vom Venedigerhaus Innergschlöß (1.691m) und Paul Preßlaber, ehemaliger Pächter der die Neue Pragerhütte.

n/a
n/a
n/a
n/a
n/a
n/a
n/a
n/a
n/a
n/a