Unterkunft finden

LASÖRLING HÖHENWEG

Aussichten, die man nie wieder vergisst

Der Lasörling Höhenweg beeindruckt mit einer einzigartigen, bunten Flora, die einen traumhaften Kontrast zu den gegenüberliegenden Gletschern der Venedigergruppe bietet.

Hoch in der südlichen Bergumrahmung Osttirols streckt sich der Lasörlingkamm mit Wald und Almen, mit Karen, Halden und formenreichen Gipfeln.

Der Große Zunig (2.776 m) erhebt sich gleich einem Wachzunig an der östlichen Stirn des Bergkamms und bietet einen atemberaubenden Ausblick in die von der Isel - den kräftigsten der Gletscherbäche - silbern durchzogenen Talgründe. 

Am westlichen Kammende ragt der Großschober (3.055 m) auf. Von seiner Warte aus schauen wir ins Reich der weißen Berge - die an den Lasörlingkamm anschließende Venedigergruppe.

Der Lasörling Höhenweg in Osttirol, ein wahrer „Abenteuerpfad“, kehrt in zwölf Schutzhütten und Almjausenstationen ein.

Lasörling Höhenweg Hütten

  • Zunigalm (1.846 m)
  • > Arnitz Alm (1.848 m) geschlossen!
  • > Wetterkreuzhütte (2.106m) geschlossen!
  • Zupalsee Hütte (2.350 m)
  • Merschenalmhütte (2.248 m)
  • Lasörlinghütte (2.350 m)
  • Bergerseehütte (2.182 m)
  • Lasnitzenhütte (1.900 m)
  • Neue Reichenberger Hütte (2.586 m)
  • Clarahütte (2.038 m)
  • Islitzer Alm (1.513 m) 

Details

  • Ausgangspunkt: Matrei in Osttirol, Parkplatz Guggenberg
  • Endpunkt: Parkplatz Ströden
  • Länge: 61,3 km
  • Dauer: 4 Tage
  • Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)
  • Kinder (schwer, lange Touren)
  • Höhenlage: 2.586m
  • Höhenmeter: bergauf 3.810 m, bergab 4.195m

Gipfeltouren

  • Lasörling (3.098 m) - Rötspitze, (3.495 m)
  • Finsterkarspitze, (3.028 m) - Kriselachspitze, (2.848 m)
  • Wiesbauerspitze (2.768 m) - Großer Zunig (2.776 m)

Gehzeit von Hütte zu Hütte

Lange Variante ab Matrei:
Erste Übernachtungsmöglichkeit auf der Zupalsee Hütte!

  • Matrei - Zunigalm: 2 Stunden
    (Achtung keine Übernachtungen möglich!)
  • Zunigalm - Arnitzalm: 1 Stunden
    (Arnitzalm geschlossen!)
  • Arnitzalm - Wetterkreuz Hütte: 3,5 Stunden
    (Wetterkreuz Hütte dauerhaft geschlossen!)
  • Wetterkreuz Hütte - Zupalsee Hütte: 1,5 Stunden
  • Zunigalm - Zupalsee Hütte: 6 Stunden        
  • Matrei - Zunigalm - Arnitzalm - Zupalsee Hütte: 7 - 8 Stunden 

Kurze Variante ab Virgen:

  • Virgen - Wetterkreuz Hütte - Zupalsee Hütte: 2,5 - 3 Stunden
  • Virgen - Wetterkreuz Hütte (Taxi): 0,50 Stunden
     Anmeldung unter Tel. 04874 5227
  • Wetterkreuzhütte - Zupalsee Hütte: 1,5 Stunden
     

Weitere Etappen:

  • Zupalsee Hütte - Lasörling Hütte: 3 Stunden
  • Lasörling Hütte - Berger See Hütte: 2,5 Stunden
  • Berger See Hütte - Lasnitzen Alm: 2 Stunden
  • Lasnitzen Alm - Neue Reichenberger Hütte: 3,5 Stunden
  • Neue Reichenberger Hütte - Clara Hütte: 3 Stunden
  • Clara Hütte - Pebell und Islitzer Alm: 2 Stunden
  • Pebellalm  und Islitzeralm - Parkplatz Ströden: 0,5 Stunden
n/a
Zunigalm 1.846 m
n/a
Arnitz Alm 1.848 m
n/a
Wetterkreuzhütte 2.106 m
n/a
Zupalsee Hütte 2.350 m
n/a
Merschenalmhütte 2.248 m
n/a
Lasörlinghütte 2.350 m
n/a
Bergeralm 1.845 m
n/a
Bergerseehütte 2.182 m
n/a
Lasnitzenhütte 1.900 m
n/a
Neue Reichenberger Hütte 2.586 m
n/a
Clarahütte 2.038 m
n/a
Pebell Alm 1.520 m
n/a
Islitzer Alm 1.513 m

ALTERNATIVE WANDERROUTEN von Prägraten a.G.

Der Lasörling Höhenweg muss nicht in einem Stück erwandert werden. Er kann natürlich auch etappenweise begangen werden. Von jeder Hütte aus hast Du die Möglichkeit direkt ins Tal abzusteigen. Auskünfte über die nächste Etappe, erhalten die Wanderer von den Hüttenwirten persönlich.

Lasörlinger Höhenweg - Tagestour Prägraten

  • Parkplatz Ströden (Gebühr)
  • Neue Reichenbergerhütte (2.586m)
  • Clarahütte (2.038m)
  • Almgasthaus Islitzeralm (1.513m)

Lasörlinger Höhenweg - 2 Tagestour Prägraten

  • Parkplatz Ströden (Gebühr)
  • Bergerseehütte (2.182m)
  •  Lasnitzenhütte (1.900m)
  • Neue Reichenbergerhütte (2.586m)
  • Clarahütte (2.038m)
  • Almgasthaus Islitzeralm (1.513m) 

Hier die Livebilder und Panoramabilder vom Lasörling Höhenweg

Du stehst hier auf der Neue Sajathütte auf 2.600m? Siehe hier die Aussicht durch die Webcam auf die Lasörlinggruppe mit dem Lasörling Höhenweg. Weitere  Webcams findest Du auf www.sajathuette.at 

Mehr über Osttiroler Höhenwege

Links • Tipps

Servicechecklisten Wandern

Die Bergrettung, der Österreichische Alpenverein und das Kuratorium für alpine Sicherheit haben zusammen mit der Tirolwerbung Checklisten zur alpinen Sicherheit ausgearbeitet: (pdf Downloads) 

Und hier findest Du einen Übersichtsplan mit detaillierter Beschreibung der Virgentaler Hütten, samt Kontaktdaten und Öffnungszeiten.

n/a
n/a
n/a
n/a
n/a
n/a
n/a
n/a

Der Lasörling Höhenweg, ein wahrer „Abenteuerpfad“, kehrt in zwölf Schutzhütten und Almjausenstationen ein. Die Neue Reichenberger Hütte (2.586 m ) liegt auf einem wunderschönen Platz am Bödensee in der Lasörlinggruppe und man kann die Hütte sowohl vom Virgental als auch vom Defreggental gut erreichen.