Unterkunft finden

St. Pöltner Hütte 2.481m

Schutzhütte / Berghütte • spektakulären Hochgebirgslandschaft.• Ausblick auf den Großvenediger

St. Pöltner Hütte 2.481m
St. Pöltner Hütte 2.481m
St. Pöltner Hütte 2.481m
St. Pöltner Hütte 2.481m
St. Pöltner Hütte 2.481m
St. Pöltner Hütte 2.481m
St. Pöltner Hütte 2.481m
St. Pöltner Hütte 2.481m
St. Pöltner Hütte 2.481m

Dein perfekter Urlaub

Die St. Pöltner Hütte liegt direkt am Felber Tauern auf 2.481 m Seehöhe an der Landesgrenze zwischen Salzburg und Osttirol. Sie gehört zur Sektion St. Pölten des ÖAV und befindet sich in der Venedigergruppe der Hohen Tauern – einer spektakulären Hochgebirgslandschaft mit Ausblicken auf den Großvenediger.

Anfrage
Preise
Lage

Kurzinformationen

  • Höhe: 2.481 m
  • Lage: Felber Tauern, Grenze Salzburg / Osttirol
  • Kategorie: Alpenvereinshütte Kategorie I
  • Betreiber: Sektion St. Pölten, Österreichischer Alpenverein
  • Öffnungszeiten: Mitte Juni – Ende September
  • Kapazität: 18 Betten, 59 Lagerplätze, 13 Notplätze, 4 Winterraumplätze
  • Erbauung: 1922, Ausbau in den 1990er-Jahren

Zugangswege

1. Vom Matreier Tauernhaus (Osttirol)

  • Dauer: ca. 3,5 Stunden
  • Höhenmeter: +969 m
  • Schwierigkeit: mittel
  • Highlights: Großvenediger-Blick, Almwiesen, historische Pfade

2. Von Hintersee bei Mittersill (Salzburg)

  • Dauer: ca. 3,5 Stunden
  • Höhenmeter: +1.170 m
  • Route: über alten Saumpfad der Säumer – geschichtsträchtig und panoramareich

3. Venediger Höhenweg

  • Mehrtägige Hochgebirgswanderung durch die Venedigergruppe
  • Etappe: Matreier Tauernhaus → St. Pöltner Hütte → Neue Prager Hütte

Mögliche Gipfelziele ab der Hütte

  • Messelingkogel (2.694 m) – ca. 1,5 h
  • Hörndl (2.852 m) – ca. 2 h
  • Hochgasser (2.922 m) – ca. 1,5 h, steilere Passagen
  • Tauernkogel (~2.988 m) – ernsthafte Hochtour, evtl. Gletscherberührung

Highlights der Region

  • Großartiges Panorama auf Großvenediger & Co.
  • Historische Handelswege der Säumer
  • Kristallklare Hochgebirgsseen (z. B. Schandlasee)
  • Zugang zu mehreren Hütten und Höhenwegen

Ausstattung & Tipps

  • Verpflegung: traditionelle Hüttenküche, Falstaff-Bewertung 33/40 (Küche), 38/40 (Ambiente)
  • Zahlung: nur Barzahlung
  • Hüttenregeln: Hüttenschlafsack mitbringen, Hüttenschuhe erforderlich
  • Empfohlenes Equipment: feste Bergschuhe, Regenschutz, Erste Hilfe, Karte, Stirnlampe
  • Kein WLAN, kein Handyempfang – echter Hüttencharakter!

Beispielhafte 2-Tages-Tour

Tag 1: Aufstieg vom Matreier Tauernhaus zur St. Pöltner Hütte (3,5 h), evtl. Gipfel Messelingkogel
Tag 2: Weitwanderung über den Venediger Höhenweg zur Neuen Prager Hütte (7 h)

Häufige Fragen (F.A.Q.)

Brauche ich eine Reservierung?
Ja, vor allem an Wochenenden und in der Ferienzeit unbedingt reservieren.

Gibt es Internet oder Handyempfang?
Nein – perfekte Gelegenheit für digitale Entschleunigung!

Kann man dort zelten?
Zelten ist nicht erlaubt. Notübernachtung im Winterraum möglich.

Familienfreundlich?
Für trittsichere Kinder ab 12 Jahren mit Bergerfahrung machbar. Gipfelziele optional.

Braucht man Gletscherausrüstung?
Nicht für den Hüttenaufstieg. Für einige Gipfel (Tauernkogel) jedoch sinnvoll.

Fazit: Die St. Pöltner Hütte ist ein echtes alpines Highlight inmitten der Venedigergruppe. Ob für Gipfelstürmer, Weitwanderer oder Naturgenießer – hier findet jeder Bergfreund seine Route ins Glück.

Anfrage

Unverbindliche Anfrage

Deine Adressdaten
Urlaubszeitraum
Anzahl Personen
Verpflegungsart
Platz für Ihr Anliegen

Preise

Übernachtungstarife

Übernachtungstarife

ℹ️ Keine Detailinformationen zu dieser Berghütte verfügbar.

Diese Hütte wird aktuell nur mit Basisinformationen geführt.

❌ Es sind keine Kontaktdaten, Preise oder Buchungsinformationen verfügbar.

Sie suchen eine Berghütte mit vollständigen Infos, Fotos & Verfügbarkeit?

➡️ Berghütten anzeigen »

Lage

nach Oben