Blumenweg Sajatmähder
Natur hautnah – Wanderer auf dem Sajatweg.
Der Blumenweg Sajatmähder ist eine eindrucksvolle Wanderrouten in den Osttiroler Alpen. Hoch über Prägraten am Großvenediger erleben Besucher eine einzigartige Flora, die von Feuerlilien über Glockenblumen bis zur seltenen Spinnweghauswurz reicht.
⭐ Highlights auf einen Blick
- Startpunkt: Prägraten-Bichl (1.495 m)
- Ziel: Neue Sajathütte (2.600 m)
- Höhenunterschied: ca. 1.100 hm
- Gehzeit: ca. 3 Stunden
- Schwierigkeit: Mittlere Kondition erforderlich
- Blütezeit: Ende Juni bis Mitte August
- Einkehrmöglichkeiten: Neue Sajathütte oder Stabanthütte
- Besonderheit: Geschützte alpine Pflanzenwelt in spektakulärer Bergkulisse
⭐ Was macht die Sajatmähder so besonders?
Die einzigartige Vegetation entsteht durch eine Kombination aus Höhenlage, kalkhaltigem Gestein und alpinem Klima. Viele der Pflanzenarten gelten heute als selten oder stark gefährdet. Ein respektvoller Umgang mit der Natur ist deshalb oberstes Gebot.
✅ Tipps für deine Wanderung
- Festes Schuhwerk ist Pflicht
- Früh starten für angenehme Temperaturen
- Keine Pflanzen pflücken – Naturschutzgebiet!
- Mit Fernglas und Kamera lohnt sich der Blick ins Detail
⭐ Übernachtung in der Neuen Sajathütte
Die ➡️ Neue Sajathütte auf 2.600 m bietet komfortable Übernachtungsmöglichkeiten in Zimmern und Lagern. Sie ist von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet. Reservierungen sind über die offizielle Website möglich.
Anreise & Aufstieg
- Startpunkt: Prägraten-Bichl (1.495 m)
- Route: Über den Blumenweg (Katinweg) zur Neuen Sajathütte
- Gehzeit: ca. 3 Stunden
- Höhenunterschied: ca. 1.100 hm
❓ Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert der Aufstieg zur Neuen Sajathütte?
Die Gehzeit beträgt rund 3 Stunden ab Prägraten-Bichl, abhängig von Kondition und Pausen.
Ist der Weg gut markiert?
Ja, der Wanderweg ist durchgehend markiert und gut beschildert.
Wie anspruchsvoll ist die Tour?
Die Wanderung erfordert mittlere Kondition und Trittsicherheit – ideal für geübte Wanderer.
Kann ich mit dem Hund gehen?
Ja, Hunde sind erlaubt, bitte an der Leine führen – Rücksicht auf die empfindliche Flora nehmen.
Wann ist der Weg schneefrei?
Je nach Witterung ab Mitte/Ende Juni – aktuelle Bedingungen vorher prüfen.
Ist der Weg kinderfreundlich?
Für wandererfahrene Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet – mit Pausen gut machbar.
Muss ich für die Sajathütte reservieren?
Ja, für Übernachtungen bitte frühzeitig bei der Neuen Sajathütte reservieren.
Gibt es öffentliche Verkehrsmittel zum Ausgangspunkt?
Ja, der Bus fährt bis Prägraten. Von dort erreicht man den Ortsteil Bich in etwa 30 Minuten zu Fuß oder bequem mit dem örtlichen Venedigertaxi
Welche Ausrüstung wird empfohlen?
Feste Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Fernglas, Kamera und Verpflegung für unterwegs.
Sie finden Virgental.at auch auf