Unterkunft finden

Kreuzweg in Prägraten a.G.

Der höchstgelegene Kreuzweg der Alpen

Hochalpines Pilgern

Die vierzehn Stationen sind in zwei Varianten als Drei- bis Viertagestour mit Nächtigungen angelegt. Die zwei Schwierigkeitsgrade bieten allen Bergwanderern, also für die Gipfelbesteiger und die Höhenweggeher, die Gelegenheit, diesen Pilgerweg zu gehen.

Höchster Kreuzweg der Alpen

In einem Pilgerbuch sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Es wird auch ein Höhenprofil angeboten und wichtige Adressen, die man für die Organisation der Pilgerns braucht.

Auch können bei der Erreichung der einzelnen Ziele die Stempel und Lochungen gesammelt werden. Mit allen Stationen kann der Pilger im Tourismusbüro Prägraten den „Sackstein des Pilgerweges“ bekommen. Dort kann auch ein Pilgerbuch abgeholt werden.

Schwierigkeitsgrade

Die zwei Schwierigkeitsgrade bieten allen Bergwanderern, also für die Gipfelbesteiger und die Höhenweggeher, die Gelegenheit, diesen Pilgerweg zu gehen.

Die Variante 1:

  • Der Weg und Steig von 29,9 km Länge
  • mit 1.944 m Höhenunterschied von 1.285 m bis zu 3.300 m Seehöhe
  • mit der Besteigung von 5 Berggipfeln
  • im Aufstieg 2.875 m, im Abstieg 2.980 m
  • mit 6 Punkten für Schwierigkeit, Kondition und Technik
  • und einer Dauer für den gesamten Steig von über 13 Stunde

Variante 2:

  • Der Weg und Steig von 24,9 km
  • mit 1.455 m Höhenunterschied von 1.285 m bis zu 2.735 m Seehöhe
  • im Aufstieg 2.009 m, im Abstieg 2.066 m
  • mit 4 Punkten für Schwierigkeit, Kondition und Technik
  • und einer Dauer für den gesamten Steig von über 9 Stunden

Kontakt

Tourismusinformation Prägraten a.G.
Straße:
St. Andrä 35A
PLZ/Ort:
A-9974 Prägraten am Großvenediger
Telefon:
+43 (0)50 212 530
Email:

Flyer Kreuzweg Prägraten PDF