Unterkunft finden

Gletscherweg Innergschlöß: Dein Weg ins ewige Eis

Entdecke die majestätische Schönheit des Gletscherweg Innergschlöß – ein einzigartiger Lehrpfad im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, der Dich zu den imposanten Eisriesen des Großvenedigers (3.674m). führt. Diese Wanderung bietet nicht nur atemberaubende Panoramen, sondern auch tiefgreifende Einblicke in die alpine Natur und Geologie.

Ausgangspunkt & Anreise

  • Startpunkt: Alpengasthof Venedigerhaus, Innergschlöß (1.691 m)
  • Anreise: Vom Matreier Tauernhaus erreichst Du Innergschlöß zu Fuß in ca. 1,5 Stunden oder bequem mit dem Hüttentaxi, Panoramazug oder Traktorzug. 

Tourdaten im Überblick

  • Länge: ca. 8,0 km (bis Alte Prager Hütte: 9,7 km)
  • Höhenunterschied: 751 m (bis Alte Prager Hütte: 990 m)
  • Gehzeit:
    • Innergschlöß – Salzbodensee: ca. 1,5 Stunden

    • Salzbodensee – Auge Gottes: ca. 15 Minuten

    • Auge Gottes – Gletscherweg – Abzweigung Alte Prager Hütte: ca. 1 Stunde

    • Abzweigung Alte Prager Hütte – Innergschlöß: ca. 1,5 Stunden

  • Schwierigkeit: Mittelschwer; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
  • Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober 

Highlights entlang des Weges

Salzbodensee

Ein idyllischer Hochgebirgssee, gespeist von Grundquellen und umgeben von alpiner Flora. Der See bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch Einblicke in die geologische Geschichte der Region. 

Das „Auge Gottes“

Ein kleiner, dreieckiger Moortümpel mit einer runden Wollgrasinsel in der Mitte, der durch seine Form und Lage beeindruckt. Der Tümpel liegt eingebettet zwischen Moränenwällen und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.

Schlatenkees

Der größte Gletscher der Venedigergruppe, der eindrucksvoll die Auswirkungen des Klimawandels zeigt. Entlang des Weges bieten sich spektakuläre Blicke auf das Gletschertor und die umliegenden Eisformationen.


Praktische Tipps für Deine Wanderung

  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ausreichend Verpflegung sind unerlässlich.
  • Sicherheit: Beachte die Wetterverhältnisse und informiere Dich vorab über die Wegbedingungen.
  • Naturbewusstsein: Bleibe auf den markierten Wegen und respektiere die Schutzgebiete des Nationalparks.

Ausgangspunkt & Anreise

  • Startpunkt: Alpengasthof Venedigerhaus, Innergschlöß (1.691 m)
  • Wanderweg ab Matreier Tauernhaus:
    • Route: Matreier Tauernhaus → Berghaus Außergschlöß → Außergschlöß → Frauenbrünnl → Felsenkapelle → Venedigerhaus

  • Alternativen zur Wanderung:

    • Gschlösser Panoramazug: Eine malerische Fahrt durchs Tal mit großartigem Blick auf die Gletscherwelt

    • Taxibus-Service: Täglich von 9:30–16:30 Uhr alle 30 Minuten, außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage.

      • Kontakt: Familie Resinger & Köll, Venedigerhaus, Tel.: +43 4875 8820


❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann ist die beste Zeit für den Gletscherweg Innergschlöß?
Die optimale Wanderzeit liegt zwischen Juni und Oktober, wenn die Wege schneefrei und gut begehbar sind.

Ist der Weg für Kinder geeignet?
Aufgrund der alpinen Bedingungen und der erforderlichen Trittsicherheit ist die Tour eher für erfahrene Wanderer geeignet.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges?
Das Venedigerhaus in Innergschlöß bietet eine gute Gelegenheit zur Einkehr vor oder nach der Wanderung.

Wie komme ich am besten zum Gletscherweg Innergschlöß?
Am bequemsten erreichst Du Innergschlöß vom Matreier Tauernhaus aus:

  • Zu Fuß: Über Außergschlöß, Frauenbrünnl und die Felsenkapelle zum Venedigerhaus.
  • Mit dem Panoramazug: Der Gschlösser Panoramazug bietet eine entspannte Fahrt durchs Tal.
  • Per Taxibus: Täglich zwischen 9:30 und 16:30 Uhr jede halbe Stunde. Außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage bei Familie Resinger & Köll, Tel.: +43 4875 8820.