Unterkunft finden

Alte Pragerhütte 2.489m

Berghütte • nicht bewirtschaftet • Keine Übernachtungen • Forschungsstützpunkt

Alte Pragerhütte 2.489m
Alte Pragerhütte 2.489m
Alte Pragerhütte 2.489m

Dein perfekter Urlaub

Die Alte Pragerhütte auf 2.489 m in der Venedigergruppe (Osttirol, Österreich) ist heute ein einzigartiges freiliegendes Alpine-Historisches Museum – anstelle einer bewirtschafteten Hütte.

Wahre Geschichte & Bedeutung

  • Erbaut 1872, zwar 1876 von einer Lawine zerstört, aber 1877 sofort wiederaufgebaut – mit Platz für 45 Personen 
  • Gründer: Die Prager Sektion des DuÖAV, federführend: Johann Stüdl, bedeutender Alpenvereins-Mitbegründer 
  • 2009 wurde der Betrieb eingestellt – zu kostspielig für moderne Auflagen
  • 2017–2019 komplett restauriert, originalgetreu zurückgebaut – am 19. Juli 2019 zum höchstgelegenen Museum Österreichs umfunktioniert
  • Sommerbesuch zwischen Mitte Juni und Mitte September möglich, kostenlos über das Glasfoyer

Was du vor Ort entdecken kannst

  • Einblick in ursprüngliche Ausstattung – Heulager, Holzherd, Schlafnischen 
  • Historische Glasfront vor dem Eingang – vermittelt Bergbaukultur des 19. Jahrhunderts .
  • Nutzung als Forschungsstützpunkt durch den Nationalpark Hohe Tauern – inklusive Wetterstation und Monitoring

Anreise & Routenempfehlungen

  • Ausgangspunkt: Matreier Tauernhaus (1.512 m) – 3,5–4 h zu Fuß oder per Taxi/Bummelzug ins Innergschlöß (1.689 m), dann weiter entlang Route 902 oder Gletscherweg
  • Hervorragender Übergang zur Neuen Pragerhütte (2.796 m) – gute 1 Stunde oberhalb
  • Panorama-Spaziergang auf dem Gletscherweg Innergschlöß – führt vorbei am Schlatenkees-Gletscher

Warum du diesen Ort besuchen solltest

  • Historisches Denkmal: Eines der letzten nahezu unveränderten Schutzhütten-Beispiele aus den 1870er‑Jahren in den Alpen
  • Kostenfreier Zugang: Kein Eintritt oder Bewirtschaftung – idealer kurzer Peak-Stop auf Mountaintrips.
  • Riesige Aussicht: Standort – direkt über dem Schlatenkees mit beeindruckenden Blicken auf Großvenediger und Gletscher

Praktische Übersicht

  • Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Mitte September
  • Kein Eintritt, keine Übernachtung möglich
  • Eigentümer: Deutscher Alpenverein
  • Zustieg    Route 902 oder Gletscherweg; ~4 h ab Matreier Tauernhaus
  • Koordinaten    47°07′12.9″ N, 12°24′30.0″ E
  • Besitzer    Deutscher Alpenverein (Bundesverband)

Häufige Fragen (F.A.Q)

Kann ich hier auch übernachten oder essen?
Nein – die Hütte ist nur ein Museum, ohne Bewirtung oder Schlafplätze.

Ist der Aufstieg auch für ungeübte Wanderer machbar?
Aufstieg ist mittelschwer (T2), teils steil – alpine Erfahrung ist von Vorteil.

Wie lange braucht man von der Neuen Pragerhütte?
Etwa 1 Stunde Abstieg ab der Neue Prager Hütte 

Gibt es eine Webcam?
Ja, die Wetterstation dokumentiert regelmäßig Bilder von Schlatenkees und Großvenediger .

Lohnt sich ein Besuch bei schlechtem Wetter?
Ja – das Glasfoyer bietet Schutz und ermöglicht die Besichtigung unabhängig vom Wetter.

Lage

Lage

nach Oben