Unterkunft finden

Essener- und Rostocker Hütte 2.208m

Berg- und Schutzhütte • Alpenvereinshütte der Sektion Essen des Deutschen Alpenvereins im Maurertal in der Venedigergruppe

Essener- und Rostocker Hütte 2.208m

Dein perfekter Urlaub

Die Essener-Rostocker Hütte, betrieben von der DAV Sektion Essen, liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol – einem der größten Nationalparks Europas. Der Park, der sich über beeindruckende 1.856 Quadratkilometer erstreckt, bietet eine atemberaubende Landschaft mit majestätischen Gipfeln, tiefen Tälern, Gletschern und einer einzigartigen Flora und Fauna. Hier können Sie Steinadler, Bartgeier und Alpensteinböcke in ihrer natürlichen Umgebung erleben.
 

ℹ️ Keine Detailinformationen zu dieser Berghütte verfügbar.

Sie suchen eine Übernachtung entlang des Venedigerhöhenwegs?
Hier finden Sie weitere Berghütten und Almen im Virgental:
➡️ Zu den Virgentaler Hütten »

Oder suchen Sie eine Unterkunft unten im Tal?
Stellen Sie einfach eine Sammelanfrage – kostenlos & unverbindlich:
➡️ Hier zur Sammelanfrage »


Zimmer
Lage

Anfahrt zum Ausgangspunkt

Mit dem PKW:

  • Über die A12 Inntalautobahn → Ausfahrt Wörgl Ost → St. Johann → Pass Thurn → Felbertauernstraße → Matrei in Osttirol → Virgental → Prägraten → Hinterbichl → Ströden
  • Ziel: Parkplatz Ströden (Talschluss, kostenpflichtig) 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Bahn nach Lienz oder Kitzbühel → Postbus ins Virgental → Umstieg in Prägraten/Hinterbichl → Bushaltestelle Ströden

Aufstieg zur Hütte

Route im Detail (Strecke ca. 5,7 km, 805 Hm, ca. 3 h)

  1. Start am Parkplatz Ströden – direkt in den breiten Forstweg (Nr. 912) einbiegen 
  2. Nach wenigen Minuten: abzweigen zum Klettergarten, weiter zur Stoanalm (ca. 15 min) 
  3. Weiter zur Talstation der Materialseilbahn (Rucksacktransport möglich) 
  4. Nach der Seilbahn: Weg weiter ins Maurertal, erst Forst-, dann Pfad durch Wald 
  5. Maurerbach überqueren – felsiges Gelände, Moränenrücken 
  6. Der letzte Abschnitt führt in Serpentinen zur Hütte auf 2.208 m 

Kurzinfos zum Aufstieg

  • Distanz: ca. 5,7 km
  • Höhenmeter: ca. +805 Hm
  • Gehzeit: rund  3 Stunden 
  • Schwierigkeitsgrad: leicht (breite Wege, gute Markierung) 

Besonderheiten & Tipps

  • Die Materialseilbahn kann Rucksäcke transportieren und erleichtert den Einstieg 
  • Der Weg führt durch Wald, Bachabschnitte und offene Moränen, mit stets möglichem Gletscherblick
  • Der Aufstieg ist Teil von größeren Routen wie dem Venediger Höhen­weg oder der Hoch‑Tirol‑Route

Weitere Hinweise

  • Markierung: durchgehend, der breite Forstweg (Nr. 912) ist eindeutig Fahrrad-freundlich, danach im Wald klarer Pfad zum Bach
  • Beste Jahreszeit: Mitte Juni bis Anfang Oktober – Schneegrenzen beachten, besonders an Moränen und Gletscherbereichen
  • Sicherheit: Wetter und Schneelage prüfen, gutes Schuhwerk und Ausrüstung mitnehmen

Fazit

Der Aufstieg zur Rostocker‑Essener Hütte ist ge­mä­ßigt, landschaftlich herrlich durch das Maurertal führend und mit gutem Komfort durch Seilbahnoptionen. Ideal als Tagesziel oder Etappenziel auf großen Höhenwegen.
 


Alternative Route: Über das Türmljoch (2.772 m)

Startpunkt:

Johannishütte (2.121 m) – erreichbar über Hinterbichl → Talstation der Johannishütte-Materialseilbahn

Etappenübersicht

  1. Johannishütte → Zopetscharte (2.956 m):

    • Markierter Steig, teilweise Blockgelände

    • Eindrucksvolles Panorama auf Venedigergruppe

  2. Abstieg zur Türmljoch-Nordseite:

    • Trittsicherheit nötig, Schneefelder möglich (bis in den Sommer)

  3. Überschreitung des Türmljochs (2.772 m):

    • Der Jochübergang ist eindrucksvoll, mit Blick zum Simonysee

  4. Abstieg zur Essener-Rostocker Hütte:

    • Über den markierten Steig vorbei an Moränenfeldern

    • Ziel auf 2.208 m nach insgesamt ca. 4–5 Stunden

Tourdaten im Überblick

  • Gesamtdauer: ca. 4–5 Stunden
  • Höhenmeter: ca. +850 Hm, –750 Hm
  • Schwierigkeit: mittelschwer bis anspruchsvoll
  • Ausrüstung: Bergschuhe, ggf. Stöcke, Kartenmaterial, Trittsicherheit

Diese Route eignet sich ideal für eine Hüttenverbindung innerhalb der Venedigergruppe oder als abwechslungsreiche Rundtour. Für Karten, GPX-Tracks oder Höhenprofile kann ich gerne noch Material nachreichen.

Bei Fragen zur weiteren Planung oder zur Route über das Maurertal melde dich jederzeit!

Zimmer

Ausstattung der 2- Bett Zimmer
  • Doppelbett
  • Dusche/WC (1€-1 Minute) am Gang
  • Hüttenschlafsack erforderlich
Ausstattung der Mehr- Bett Zimmer
  • Stockbetten
  • Zirbenholz Ausstattung
  • Dusche/WC (1€-1 Minute) am Gang
  • Hüttenschlafsack erfordelich
Matrazenlager
  • Das Matratzenlager mit mehreren Stockbetten
  • Platz für bis zu 8 Personen
  • Duschen und WC befinden sich auf der Etage
Unsere Gaststube
  • Unsere Schutzhütte bietet einen einladenden Gastraum mit Kaminfeuer, der Platz für bis zu 40 Personen.
  • Traditionsreich, gemütlich und der perfekte Treffpunkt.
Unsere anderen Räume
  • Toiletten und Waschräume sind im Kellergeschoß
  • Trocken- / Schuhraum: Für alle Gäste stehen Hauspantoffeln (Crocks) in allen Größen zur Verfügung.

 

 

Lage

nach Oben