Unterkunft finden

Gipfel im Virgental und Matrei in Osttirol

Lebe Deine Träume

Das Virgental und die majestätische Bergwelt rund um Matrei in Osttirol laden ein zu einem unvergesslichen Naturerlebnis – zwischen urigen Almen, tief eingeschnittenen Tälern und über 60 Dreitausendern. Egal, ob du die Stille suchst, dich auf alpine Abenteuer vorbereitest oder deine ersten Gipfelschritte wagst: Diese Region bietet für jeden Bergfreund den perfekten Einstieg ins Gipfelglück.

Von gemütlichen Wanderwegen bis zu hochalpinen Touren auf den Großvenediger – hier findest du alles, was dein Outdoor-Herz höherschlagen lässt. Und das Beste: Inmitten des Nationalparks Hohe Tauern erlebst du Natur in ihrer reinsten Form – begleitet von professionellen Bergführern, die dich sicher zu den schönsten Plätzen der Region bringen.

✅ Warum Virgental & Matrei?

  • Unberührte Natur – stille Täler, Gletscherlandschaften und Almwiesen im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern.

  • Spitzenvielfalt – von gemütlichen Rundgipfeln bis zu anspruchsvollen Hochtouren (Großvenediger, Lasörling).

  • Top-Erreichbarkeit – Von München in nur zwei Stunden mit dem Auto erreichbar. Alternativ per Zug nach Kitzbühel oder Lienz und weiter mit dem Bus. Matrei bietet sich als zentrale Basis mit guter Infrastruktur und Ausblick auf über 20 imposante Dreitausender an.

✅  Highlights: Gipfel & Touren im Überblick

Großvenediger (3 657 m)

  • Schwierigkeitsgrad: Hochtour, Gletscherausrüstung nötig

  • Tourenstart: Defreggerhaus oder Kürsinger Hütte

  • Tipp: Ideal geführte Besteigung – Sicherheit & Technik inklusive

Höhenwege im Virgental & in Matrei in Osttirol

Ob als Einstieg in die Bergwelt oder als Verlängerung deines Urlaubs – die Höhenwege der Region bieten traumhafte Panoramablicke, urige Hütten und authentische Naturerlebnisse.

  • Venediger Höhenweg: Ein eindrucksvoller alpiner Weitwanderweg im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.

  • Lasörling Höhenweg: Von Hütte zu Hütte entlang der Südseite des Virgentals – ideal für konditionsstarke Wanderer.

  • Acht-Tälertour: eine hochalpine Hüttentour durch die Venedigergruppe, aber eisfreie Trekkingroute.

Diese Höhenwege bieten sowohl für ambitionierte Weitwanderer als auch für naturverbundene Genießer ein unvergessliches Erlebnis.

Beliebte Dreitausender im Virgental & Nationalpark Hohe Tauern

Zu den beliebtesten Gipfeln im und rund um das Virgental gehören:

  • Großglockner (3.798 m) – höchster Berg Österreichs

  • Großvenediger (3.657 m)

  • Rainerhorn (3.560 m)

  • Schwarze Wand (3.511 m)

  • Hohes Aderl (3.504 m)

  • Dreiherrnspitze (3.499 m)

  • Rötspitze (3.495 m)

  • Hoher Zaun (3.457 m)

  • Simonyspitze (3.440 m)

  • Großer Geiger (3.360 m)

  • Kristallwand (3.329 m)

  • Weißspitze (3.300 m)

  • Säulkopf (3.209 m)

  • Hohes Kreuz (3.165 m)

  • Kreuzspitze (3.164 m)

  • Lasörling (3.098 m)

  • Sajatkopf (3.098 m)

  • Rosenspitze (3.060 m)

  • Tulpspitze (3.054 m)

  • Rote Säule (2.879 m)

  • Wiesbauerspitze (2.767 m)

Diese Gipfel bieten alpine Vielfalt für jedes Anspruchsniveau und stehen für das unvergleichliche Hochgebirgserlebnis im Virgental und Nationalpark Hohe Tauern. liegen in der Kernzone des Nationalparks und sind sowohl für ambitionierte Alpinisten als auch für erfahrene Bergwanderer lohnende Ziele.

Auch rund um Matrei in Osttirol finden erfahrene Gipfelsammler faszinierende Ziele:

  • Wellachköpfe (~3 037 m) – beliebte Gratgipfel der Granatspitzgruppe

  • Mittereggspitze (3 044 m) – hoher Gipfel im Frosnitzkamm, ideal ab Bonn-Matreier Hütte

  • Hinterer Seekopf (3 234 m) und Vorderer Seekopf (3 280 m) – nahe Eisseehütte, schöne Gratkombination

  • Hintereggkogel (2 637 m) – aussichtsreicher Ausläufer des Frosnitzkamms über Matrei-Zedlach

✅ Geführte Touren & geprüfte Bergführer

  • Sicherheit & lokale Expertise: geprüfte Bergführer kennen Wetter, Gletscherrisiken & Wege.

  • Tourenangebot: Halb‑ und Ganztagstouren, Gipfel- & Fototouren.

  • Empfehlung: Kombi aus Großvenediger und Lasörling für Abwechslung & Erlebnis.

✅ Beste Reisezeit & Wetter

  • Juni–September: Ideal – Schneeschmelze, angenehme Temperaturen.

  • Tipp: Früh im Sommer auf Gletscher – besser Eisverhältnisse.

✅ Planung & Unterkunft

  1. Basis wählen: Matrei, Virgen oder Prägraten – vielfältige Unterkünfte & Gasthäuser.

  2. Unterkunft: Von Berghüttenzauber bis Vier‑Sterne-Komfort möglich

  3. Logistik: Shuttle​busse zu Ausgangspunkten nutzen, Parkplätze begrenzt.
     

✅ Nützliche Tipps fürs Gipfelglück

  • Packliste: Gletscherausrüstung, Erste-Hilfe-Set, Navigation, energiereiche Riegel.

  • Tourenvorbereitung: Wetterbericht prüfen – schnelle Wetterwechsel in der Höhe.

  • Respekt für Natur: Nationalpark-Regeln beachten – Rücksicht auf Flora & Fauna.

✅ Einzigartige Naturplätze

  • Pasterze & Gletscherzungen: Blick vom Großvenediger-Plateau

  • Almen & Vogelparadiese: Innergschlöß, Stallerscharte

  • Tiefblicke & Wasserklang: Kals- & Virgentäler

✅ F.A.Q – Deine Fragen rund ums Gipfelglück ????️

Bin ich als Einsteiger auf den Großvenediger vorbereitet?
Nur mit Gletscherausbildung oder Bergführer – sonst sichere Alternativen wie Lasörling.

Gibt es kinderfreundliche Touroptionen?
Ja – Höhenwege mit kurzen Etappen, Innergschlöß oder einfache Almenrunden.

Wie viele Tage sollte ich einplanen?
Für Großvenediger: 2 Tage. Genussrunden & Gletscherblick: 1 Tag. Kombi-Touren: 3–4 Tage.

Wie finde ich den passenden Bergführer?
Diese sind in Matrei/Virgen/Prägraten etabliert - ➡️ Bergführer Virgen Alpin.

Welche Ausrüstung ist im Hochsommer sinnvoll?
Steigeisen, Seil, Helm, Sonnenbrille (UV-Reflexion am Gletscher), Sonnenschutz.
 

✅ Kontakt & Anfrage

Geführte Touren mit geprüften Bergführern

Für sichere und unvergessliche Gipfelerlebnisse empfehlen wir dir eine Tour mit Virgen Alpin – deinem lokalen Partner für Hochtouren, Gletschertrekking und Naturführungen.

Kontakt:
Name: Virgen Alpin
Adresse: 9972 Virgen, Osttirol
Telefon: +43 650 801 7701
E-Mail: info@virgenalpin.at
 

✅ Das Extra für Gipfelsammler

Eine besonders großartige Tour ist übrigens die „Venedigerkrone“. Hierbei eroberst Du fünf Dreitausender an einem Tag: Großvenediger, Hohes Aderl, Rainerhorn, Schwarze Wand und Hoher Zaun. Wegen der hohen Gletscherspaltengefahr ist diese Traumtour allerdings nur in Begleitung einheimischer Bergführer zu empfehlen! Diese haben natürlich auch noch viele weitere ein- und mehrtägige Hochtouren mit Gipfelerlebnissen im Programm.

⬇️ Oder suchst du eine Unterkunft unten im Tal?

Nutze unseren kostenlosen Service zur Unterkunftsvermittlung!
➡️ Hier zur Sammelanfrage »(kostenlos & unverbindlich)

Aufi auf`n Berg
Aufi auf`n Berg
Aufi auf`n Berg
Aufi auf`n Berg
Aufi auf`n Berg
Aufi auf`n Berg
Aufi auf`n Berg
Aufi auf`n Berg
Aufi auf`n Berg
Aufi auf`n Berg
Aufi auf`n Berg

Großvenediger (3.657 m)

Anstieg zum Großvenediger vom Defreggerhaus (2.964 m), auf dem Normalweg über das Rainerkees (Seilgebrauch, große Spaltengefahr, nur mit Bergführer!), 3 Stunden, 712 Höhenmeter Aufstieg.

Beste Jahreszeit: Juli, August
Wissenwertes: Bergportrait

Kartenmaterial: 
Alpenvereinskarte 36 Venedigergruppe, 1:25.000
BEV-Karte ÖK 152 Matrei, 1:50.000
Kompass WK 38 Venedigergruppe-Oberpinzgau, 1:50:000
Freytag & Berndt WK 123 Matrei-Defereggen, 1:50.000