Unterkunft finden

Alte Pragerhütte 2.489m

Berghütte • nicht bewirtschaftet • Keine Übernachtungen • Forschungsstützpunkt

Alte Pragerhütte 2.489m
Alte Pragerhütte 2.489m
Alte Pragerhütte 2.489m

Dein perfekter Urlaub

Sie dient als Forschungsstützpunkt und Schauraum, nicht bewirtschaftet aber in der Hüttensaison frei zugänglich!

Lage

Nach über 2 Jahren Bauzeit erstrahlt die Alte Prager Hütte im Nationalpark Hohe Tauern nun im Originalzustand nach den Plänen von Johann Stüdl aus den 1870er-Jahren in neuem Glanz.

Die Alte Prager Hütte auf 2.498 Metern Seehöhe stellt eine Besonderheit unter den Schutzhütten Österreichs dar. Sie zählt zu den ältesten bestehenden Hütten und ist die älteste erhaltene Hütte dieses Typus in Tirol.

Die Hütte liegt im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern an der Seite des Großvenedigers mit Rainerhorn, Kristallwand, Schwarze Wand und Hoher Zaun, im schönsten Talabschluss der Ostalpen.

Sie wurde 1872 von der Sektion Prag erbaut, doch bereits nach vier Jahren durch eine Lawine zerstört. So erbaute die Sektion 1877 erneut eine Hütte, diesmal für 45 Personen. Instandsetzungen erfolgten 1923 und 1972. 1901/03 wurde noch weiter oben die Neue Prager Hütte errichtet, 1 Gehstunde oberhalb.

Bis auf Weiteres ist die Hütte geschlossen: es gibt keine Bewirtung und es besteht keine Übernachtungsmöglichkeit.  

Restaurierte Alte Prager Hütte lädt zur Zeitreise ein. Mehr Information auf: www.osttirol-heute.at 

 

Lage

nach Oben