Unterkunft finden

Bergeralm in Virgen 1.845m

Almhütte • Derzeit geschlossen! • Entspannte Tageswanderung, 2 Stunden Aufstieg  • Ausgangspunkt für Bergtouren

Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m
Bergeralm in Virgen 1.845m

Dein perfekter Urlaub

Die Bergeralm in Virgen, auf 1.845 Metern Höhe gelegen ist ein wahres Kleinod in den Osttiroler Alpen und liegt oberhalb des malerischen Virgentals. Hier können Sie dem Alltag entfliehen, Ruhe tanken und die unberührte Natur genießen. Die Aussicht auf das Virgental und das Dorf Virgen sorgt für unvergessliche Momente, während die hofeigenen Produkte der Alm für kulinarische Höhepunkte sorgen.
 

Wichtige Infos zur Bergeralm in Virgen

Die Bergeralm bleibt bis auf Weiteres geschlossen!

Nächste Einkehrmöglichkeiten:

  • Bergerseehütte
  • Lasörlinghütte

Tipp: Bitte informieren Sie sich vor einer geplanten Wanderung direkt im Tourismusbüro Virgen oder Prägraten über aktuelle Öffnungszeiten.
 

Wanderwege zur Bergeralm: Für Anfänger und Erfahrene

Die Bergeralm ist von mehreren Ausgangspunkten in rund 2 Stunden erreichbar. Die beliebtesten Routen sind:

  1. Sportplatz Prägraten:

    • Aufstieg: 2 Stunden
    • Ideal für Anfänger und gemütliche Wanderungen
  2. Parkplatz Welzelach (über Marcher-Alm):

    • Aufstieg: 2 Stunden
    • Eine landschaftlich besonders reizvolle Strecke
  3. Parkplatz Berg in Welzelach:

    • Aufstieg: 2 Stunden (mit Teilstücken)
    • Für geübte Wanderer geeignet
       

Bergeralm als Ausgangspunkt für Bergtouren

Die Bergeralm ist nicht nur ein Ziel für Tagesausflüge, sondern auch ein idealer Startpunkt für anspruchsvolle Bergwanderungen.

  • Tour 1:
    Bergeralm → Nord-Ost-Grat → Berger Kogel (2.656 m)

    • Dauer: 2 Stunden
    • Highlight: Aussichtspunkt und Fotoplätze
  • Tour 2:
    Bergeralm → Lasörling Höhenweg → Bergersee Hütte → Muhs-Panoramaweg → Lasnitzenhütte (1.900 m)

    • Dauer: 2 Stunden + 2 Stunden
    • Anspruch: Mittelschwer, mit spektakulären Panoramablicken
  • Tour 3:
    Bergeralm → Stadler Alm → Lasörlinghütte (2.320 m)

    • Dauer: 3 Stunden
    • Anspruch: Für geübte Wanderer geeignet
Lage
nach Oben