Unterkunft finden

Bergersee Hütte 2.182m

Berghütte • Privathütte • Etwa 15 gemütliche Bergsteigerlager in Mehrbettzimmern (keine Privatzimmer)

Bergersee Hütte 2.182m
Bergersee Hütte 2.182m
Bergersee Hütte 2.182m
Bergersee Hütte 2.182m
Bergersee Hütte 2.182m
Bergersee Hütte 2.182m
Bergersee Hütte 2.182m
Bergersee Hütte 2.182m
Bergersee Hütte 2.182m
Bergersee Hütte 2.182m

Dein perfekter Urlaub

Die Bergersee Hütte liegt auf 2.182 Metern Höhe am Berger See im Zopatnitzental, hoch über Prägraten am Großvenediger und dem Virgental. Diese gemütliche, privat geführte Berghütte ist ein perfekter Ort für eine Pause auf mehrtägigen Wanderungen durch die beeindruckende Bergwelt der Osttiroler Alpen.

Anfrage
Preise
Ausstattung
Lage

Unterkunft und Ausstattung

Die Bergersee Hütte bietet gemütliche Bergsteigerlager (keine Privatzimmer) mit etwa 15 Schlafplätze im Mehrbettzimmern zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören Strom, WC und Dusche. Handy-Empfang ist vorhanden, jedoch gibt es kein WiFi.

Wichtiger Hinweis: Hunde können leider nicht in der Hütte übernachten. Außerhalb der Hütte stehen jedoch Hundeboxen zur Verfügung, in denen Hunde übernachten können. Dafür bitten wir um Voranmeldung.

Verpflegung

Abendessen auf Vorbestellung am Nachmittag (verkleinerte Karte). Bei später Ankunft bitte melden.
Frühstück von 7–9 Uhr inkl.: Brot, Aufstriche, Wurst, Käse, Obst, Müsli, Kaffee & Tee.

Aufstieg zur Bergersee Hütte

1. Direktaufstieg über Zopatnitzental
Der Direktaufstieg über das Zopatnitzental startet beim Parkplatz Sägewerk und führt in etwa 2 Stunden über teils steile Abschnitte direkt zur Bergersee Hütte. Die Strecke ist gut ausgebaut, aber aufgrund der stärkeren Steigung eher für geübte Wanderer ohne Knieprobleme geeignet.

2. Aufstieg über die Lasnitzenalm - Muhs-Panorama Weg
Der Aufstieg über die Lasnitzenalm und den Muhs-Panoramaweg dauert 3–4 Stunden und startet idealerweise beim Parkplatz Sägewerk, von wo aus ein gut ausgebauter Forstweg über die Lasnitzenalm bis zur Bergersee Hütte führt. Zwar ist diese Route länger als der Direktaufstieg, dafür aber wegen der sanfteren Steigung ideal für Familien und Genießer – inklusive herrlichem Panorama.

3. Aufstieg über Wetterkreuz
Der Aufstieg über das Wetterkreuz beginnt beim Parkplatz Sägewerk und führt in etwa 2 Stunden über einen steilen Waldweg mit 800 Höhenmetern zur Bergersee Hütte. Das letzte Stück verläuft angenehm flach – ideal zum Verschnaufen vor dem Ziel.

4. Aufstieg über die Berger Alm
Der Aufstieg über die Berger Alm startet beim Sportplatz Prägraten und dauert rund 3 Stunden. Nach dem steileren Abschnitt bis zur Alm führt der Weg gemütlich weiter bis zur Bergersee Hütte – meist über das Berger-Törl.

Sehenswerte Wanderrouten

Berger Kogel (2.656 m)
Gipfeltour ab der Hütte, ca. 1,5 Stunden – tolle Aussicht mit traumhaftem Blick über das Virgental.

Muhs Panoramaweg
Panoramaweg zur Lasnitzenhütte mit Blick auf Großvenediger, Dreiherrenspitze und Großglockner.

Muhsköpfl
Vom Muhs-Panorama-Weg führt ein 1–1,5-stündiger Aufstieg (3 km, 368 Hm) von der Bergerseehütte zum Muhsköpfl, wo dich eine grandiose Aussicht, eine Panoramatafel und eine Webcam erwarten.

Bergersee Rundspaziergang
Ein gemütlicher 1 km langer Rundgang um den idyllischen Bergersee lädt zum Entspannen, Kneippen und – für Mutige – sogar zum Sprung ins erfrischende Wasser ein.

Bergeralm
Der aussichtsreiche 2,5-stündige Abstieg (5,9 km, 474 Hm auf, 823 Hm ab) von der Bergerseehütte zur Bergeralm führt über das Wetterkreuz durch herrliche Almrosenhänge – bitte beachten: die Bergeralm ist derzeit geschlossen.
 


F.A.Q.

Wie viele Betten hat die Bergersee Hütte?
Die Hütte bietet etwa 15 gemütliche Bergsteigerlager (keine Privatzimmer).

Gibt es Handy-Empfang und WiFi?
Handy-Empfang ist vorhanden, WiFi gibt es jedoch nicht.

Sind Hunde erlaubt?
Hunde können leider nicht in der Hütte übernachten, aber es stehen Hundeboxen außerhalb der Hütte zur Verfügung.

Welche Wanderrouten sind besonders sehenswert?
Der Lasörling Höhenweg und der Muhs Panoramaweg zur Lasnitzenhütte sind besonders zu empfehlen

Wo finde ich Hütten und Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Lasörling Höhenwegs?
Eine Übersicht über Hütten und Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Lasörling Höhenwegs findest du hier.

Anfrage

Unverbindliche Anfrage

Deine Adressdaten
Urlaubszeitraum
Anzahl Personen
Verpflegungsart
Platz für Ihr Anliegen

Preise

Übernachtungstarife

Übernachtungstarife

Unterkunft

  • Mehrbettzimmer: (Bergsteigerlager), keine Privatzimmer.
  • Hunde: Keine Übernachtung in der Hütte; Hundeboxen draußen (Voranmeldung nötig).

Verpflegung

  • Abendessen: Leckeres Essen, bitte am Nachmittag Bescheid geben (verkleinerte Karte). Bei später Anreise bitte rechtzeitig informieren.
  • Frühstück: Von 7 bis 9 Uhr, im Preis inklusive.

Preise (pro Nacht inkl. Frühstück)

  • Erwachsene: 52€
  • Kinder (bis 15 Jahre): 40€

Hinweise

  • Anzahlung von 15 € pro Person/Nacht wegen häufiger Nichterscheinungen erforderlich.
  • Hüttenschlafsack: Empfohlen, auf der Hütte erhältlich.

Ausstattung

Berg- Schutzhütten
2-Bett-Zimmer
Mehrbett-Zimmer
Urlaub mit Kindern
Skitouren Nein
Familienfreundlich
Duschen
Hochtouren
Bergwandern
Nächtigung gegen Voranmeldung möglich
Betten und Matratzenlager
Lager mit Heizung

Lage

nach Oben