Unterkunft finden

Johannishütte 2.121m

Halbpension • Frühstück & warme Küche • 50 helle und geräumige Lager • Umweltgütesiegel • Hüttentaxi möglich

Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m

Dein perfekter Urlaub

Die Johannishütte 2.121m, eine der ältesten Schutzhütten der Ostalpen, liegt in der Venedigergruppe bei Prägraten am Großvenediger. Betrieben von der DAV-Sektion Oberland, dient sie als Ausgangspunkt für Touren auf den Großvenediger (3.674 m) und weitere umliegende Gipfel. Wanderer und Mountainbiker schätzen ihre Lage am Venediger Höhenweg und Adlerweg.

Nach einer umfassenden Sanierung (1999/2000) bietet die bewirtschaftete Hütte (Kategorie I) Komfort für Skitouren im Frühling und ist ein Etappenziel der Skiroute "Hoch Tirol". Seit 1995 sorgt die Hüttenwirtsfamilie Unterwurzer mit Herzlichkeit und regionaler Küche für das Wohl der Gäste. Die Johannishütte ist zudem Teil der beliebten 4-tägigen Venedigertour.

Anfrage
Preise
Ausstattung
Zimmer
Lage

Unterkunft und Ausstattung

  • Platz für rund 50 Gäste in hellen, zentral beheizten Lagern (Einheiten für 8 und 10 Personen)​
  • Zwei gemütliche Gaststuben mit Kachelofen​
  • Große Waschräume mit Warm- und Kaltwasser​
  • Dusche gegen Gebühr​
  • Trockenraum/Skiraum
  • Sonnenterrasse mit Panoramablick​
  • Kulinarische Spezialitäten wie frisches Brot, Apfelstrudel, Preiselbeerkrapfen, Wildgerichte und Bauernschöpsernes

Saisonzeiten & Kontakt

  • Saison: Mitte Juni – Anfang Oktober & Anfang März – Mitte Mai​
  • Telefon: +43 4877 5150 (nur während der Öffnungszeiten erreichbar)​
  • Zahlung: EC-Karte oder bar​
  • Handyempfang: Verfügbar​
  • Gepäcktransport: Vom Tal zur Hütte möglich

Beliebte Touren

Von der Johannishütte aus kannst du zahlreiche Touren unternehmen, sei es zu Fuß, mit Tourenski oder mit Schneeschuhen. Beliebte Ziele sind:

  • Tulpspitze (3.054 m): ca. 3 Stunden
  • Kristallwand (3.329 m): ca. 4 Stunden​
  • Großvenediger (3.674 m): ca. 5 Stunden​
  • Großer Geiger (3.369 m): ca. 6 Stunden​
  • Kreuzspitze (3.164 m): ca. 2:5 Stunden​

Weitere Schutzhütten in der Umgebung

  • Defreggerhaus (2.964 m, 2 Stunden Fußweg)
  • Kürsingerhütte (2.549 m)
  • Sajathütte (2.600 m)

Bouldergebiet

In nur zehn Minuten erreichst du ein kleines, weniger bekanntes Bouldergebiet mit etwa 20 Blöcken und Blick auf den Großvenediger – ein Paradies für Kletterbegeisterte.

Zugang zur Johannishütte

  • Von Hinterbichl (1.331m): Der kürzeste Weg zur Hütte dauert 2-3 Stunden zu Fuß.
  • Parkmöglichkeiten: Verfügbar in Hinterbichl.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Zug nach Lienz, dann Bus nach Hinterbichl.
  • Venedigertaxi: Bequemer 4WD-Transport durch das Dorfertal zur Johannishütte - Telefon: +43 4877 5369.

Weitere Tourmöglichkeiten

Von der Johannishütte aus gibt es verschiedene Möglichkeiten für Touren und Übergänge. Beachte bitte, dass der Übergang über die Sajatscharte zur Sajathütte derzeit gesperrt ist. Alternative Routen sind:

  • Zopetscharte zur Eisseehütte
  • Türmljoch zur Essener-Rostocker-Hütte
  • Venediger Höhenweg: Verläuft östlich der Johannishütte und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel.

Echtzeit-Updates und Ressourcen

Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern. Nutze die Live-Bilder und Webcams auf der offiziellen Website der Johannishütte, um deine Touren effektiv zu planen.



❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Johannishütte

Wie viele Schlafplätze gibt es?
Rund 50 Schlafplätze in kleineren Lagereinheiten für 8 und 10 Personen.

Gibt es eine Dusche?
Ja, eine Dusche steht gegen Gebühr zur Verfügung.

Wie kann ich bezahlen?
Bezahlung ist mit EC-Karte oder bar möglich.

Ist Handyempfang vorhanden?
Ja, es gibt Empfang.

Wie erreicht man die Johannishütte?
Zu Fuß ab Hinterbichl in ca. 2–3 Stunden oder mit dem Venedigertaxi.

Gibt es Bouldermöglichkeiten?
Ja, ein Bouldergebiet mit ca. 20 Blöcken liegt 10 Gehminuten entfernt.

Was ist das Virgentaler Hüttenbuch?
Das Virgentaler Hüttenbuch / Stempelbuch enthält alle Infos zu den Hütten im Virgental, inklusive Wanderkarten und Tourenbeschreibungen. Es ist in den Tourismusbüros im Virgental (z. B. in Prägraten oder Matrei) erhältlich. Du kannst es auch per E-Mail anfordern oder online durchblättern bzw. downloaden.

Liegt die Johannishütte am Venediger Höhenweg?
Ja, die Johannishütte liegt direkt am Venediger Höhenweg und ist eine beliebte Etappe dieser eindrucksvollen Höhenroute durch Osttirol. Mehr Infos unter: www.osttiroler-hoehenwege.at

Wo finde ich Hütten am Venediger Höhenweg zur Tourenplanung?
Alle Hütten und Etappen mit Infos zu Übernachtungen und Routen findest du kompakt unter diesem Link.

Anfrage

Unverbindliche Anfrage

Deine Adressdaten
Urlaubszeitraum
Anzahl Personen
Verpflegungsart
Platz für Ihr Anliegen

Preise

Übernachtungstarife

Übernachtungstarife

Mehrbettzimmer

  • Alpenvereinsmitglieder:
    • Erwachsene (ab 26): 25 €
    • Junior (19–25): 25 €
    • Jugend (7–18): 13 €
    • Kinder (bis 6): 8 €
  • Nichtmitglieder:
    • Erwachsene (ab 18): 37 €
    • Junior (14–17): 37 €
    • Jugend (7–13): 25 €
    • Kinder (bis 6): 20 €

Lager

  • Alpenvereinsmitglieder:
    • Erwachsene (ab 26): 15 €
    • Junior (19–25): 12 €
    • Jugend (7–18): 7 €
    • Kinder (bis 6): 0 €
  • Nichtmitglieder:
    • Erwachsene (ab 18): 27 €
    • Junior (14–17): 24 €
    • Jugend (7–13): 20 €
    • Kinder (bis 6): 12 €

Vergünstigungen und Ermäßigungen erhalten ausschließlich Alpenvereinsmitglieder mit gültigem Mitgliedsausweis. Es besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft auf der Hütte abzuschließen und den günstigeren Übernachtungspreis zu erhalten.

Verpflegung

  • Halbpension ohne Nächtigung: 40,00 €
    • 3-Gang-Abend-Wahlmenü mit Suppe, Hauptspeise (wahlweise auch vegetarisch) und Dessert sowie Frühstück vom Buffet.
  • Frühstück: 10,00 - 14,00 €
    • Reichhaltiges Frühstücksbuffet inkl. Kaffee und Tee.
  • Bergsteigeressen: 11,00 €
    • Wechselndes vegetarisches Tagesgericht für Alpenvereinsmitglieder

Bitte beachte unsere Stornoregelungen

Ausstattung

Service
Tagungsraum
Skiraum
Raum für Bergausrüstung

Berg- Schutzhütten
Gepäckstransfer
Urlaub mit Kindern
Skitouren
Familienfreundlich
Duschen
Geeignet für Seminare
Mountainbike
Klettern
Hochtouren
Alpinski fahren
Nächtigung gegen Voranmeldung möglich
Vegetarische Küche
Hüttenschlafsack zum Kauf erhältlich
Ermäßigung für Mitglieder alpiner Vereine
Lager mit Heizung

Zimmer

Zwei gemütliche Gaststuben
  • Die Gaststuben im Inneren der Hütte mit Kachelofen laden ein zum Verweilen und zum Erzählen der Bergabenteuer

 

Lager/Unterkünfte
  • 50 helle und geräumige Lager
  • Für 8 und 10 Personen
  • In kleine Einheiten geteilt sind
  • Zentralgeheizt

 

Waschraum/Sanitaer/Dusche
  • Große Waschräume mit Kalt- und Warmwasser
  • Warmwasserdusche gegen Gebühr 

Trockenraum

  • Ein großzügig bemessener Trockenraum/Skiraum
  • Mit Schuhtrockner 

 

Lage

nach Oben