Unterkunft finden

Johannishütte 2.121m

Berghütte • Halbpension • 50 helle und geräumige Lager • Frühstück & warme Küche • 2 Std. von Hinterbichl

Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m
Johannishütte 2.121m

Dein perfekter Urlaub

Der ideale Stützpunkt für Touren zum Großvenediger (3.674 m). Über die Johannishütte zum Defreggerhaus (2.964 m) oder am Venediger Höhenweg bzw. Adlerweg weiter Richtung Osten - Das Tor zum Großvenediger

Die Johannishütte in Osttirol gehört zu den ältesten Schutzhütten in den gesamten Ostalpen. Seit 1993 ist die DAV Sektion Oberland für Johannishütte zuständig. Im Jahre 1999 wurde das Schutzhaus saniert und ausgebaut.

In etwa 2 Std. von Hinterbichl / Parkplatz Wiesenkreuz über den Fahrweg können Sie sich an der wunderschönen Aussicht zum Großvenediger erfreuen. Auch für Senioren und Kinder ist die Johannishütte leicht erreichbar.

Ideales Skitourengebiet sowie Übernachtungsmöglichkeiten für ca. 50 Personen.

Beliebt ist die Hütte auch bei Mountainbikern. Egal, ob mit Muskelkraft oder mit Strom betrieben, eine Radtour zur Johannishütte lohnt sich allemal.

Anfrage
Preise
Ausstattung
Zimmer
Lage

Ausstattung:

  • 1 gemütliche Gaststube mit Kachelofen lädt ein zum Verweilen und zum Erzählen der Bergabenteuer.
  • 50 helle und geräumige Lager, die in kleine Einheiten geteilt sind (Lager für 8 und 10 Personen)
  • Große Waschräume mit Kalt- und Warmwasser.
  • Es steht außerdem eine Dusche zur Verfügung.
  • Ein großzügig bemessener Trockenraum/Skiraum.
  • Große Sonnenterasse (auch im Frühjahr).

Geöffnet:

  • Mitte Juni bis Anfang Oktober, Anfang März bis Anfang Mai
  • ACHTUNG! Wir sind während unserer Hüttenöffnungszeiten nur telefonisch erreichbar - Tel. +43 4877 5150 

Zustieg:

  • Von Hinterbichl zum Parkplatz Wiesenkreuz über den Fahrweg 2 Stunden
  • Oder das Venedigertaxi bringt Dich und Deine Ausrüstung in einem bequemen Allradbus über die nicht-öffentliche Straße durch das Dorfertal zur Johannis-Hütte - Telefon +43 4877 5369 - Bequemer geht‘s nicht!

Skitouren:

  • Skiroute Hoch Tirol
  • Großer Geiger, 3360m
  • Großer Happ, 3350m
  • Südlicher Happ, 3304m
  • Großvenediger, 3666m
  • Weißspitze, 3300m
  • Kristallwand, 3310m
  • Zopatspitze, 3198m
  • Kreuzspitze, 3155m

Sommertouren:

  • Venedigertour
  • Klettersteig aufs Türml, 2845m
  • Großer Happ, 3350m
  • Kreuzspitze, 3155m
  • Weißspitze, 3300m
  • Großvenediger, 3666m

Übergänge:

  • Über die Sajatscharte zur Sajathütte (Achtung auf Dauer gesperrt!)
  • Über die Zopetscharte zur Eisseehütte
  • Übergänge übers Türmljoch zur Essener-Rostocker-Hütte
  • Venediger-Höhenweg

Webcams / Livebilder:

Das Virgentaler Hüttenbuch / Stempelbuch  - Jetzt GRATIS!

Linktipps:

Schöpfen Sie hier Kraft, genießen Sie das grandiose Rundumpanorama auf die faszinierende Gletscherregion und erleben Sie die atemberaubende Bergwelt der VenedigergruppeWenn Sie das Besondere suchen, sind bei uns richtig.

Familie Unterwurzacher freut sich auf Ihren Besuch!

Anfrage

Unverbindliche Anfrage

Deine Adressdaten
Urlaubszeitraum
Anzahl Personen
Verpflegungsart
Platz für Ihr Anliegen

Preise

Übernachtungstarife

Übernachtungstarife

HS NS
Günstigster Preis - Matratzenlager (AV-Mitglieder) HS € 15,00
NS

Matratzenlager (AV-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 15.00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 12.00
  • Jugend (7-18 Jahre) - EUR 7,00
  • Kinder (bis 6 Jahre) - EUR 0,00

Matratzenlager (Nicht-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 27.00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 24.00
  • Jugend (7-18 Jahre) - EUR 20,00
  • Kinder (bis 6 Jahre) - EUR 12,00

Halbpension:

  • Ohne Nächtigung: EUR  34,00
    Die Halbpension beinhaltet: Frühstücksbuffet, dreigängiges Abendmenü (auch vegetarisch) sowie 1 Liter Tee oder Schiwasser zum Mitnehmen (für die Tour). Wir kochen bis 17:00 Uhr für die Tagesgäste ala carte.
  • Am Abend Halbpension oder Bergsteigeressen.

Hüttenschlafsack:

  • Die Benutzung ist Pflicht und kann auch auf der Hütte gekauft oder ausgeliehen werden.

Infrastrukturbeitrag:

  • Mitglieder und Geichgestellte, die sich selbst verpflegen und nichts konsumieren, entrichten einen Beitrag in Höhe von 5,00 €/Tag für die Nutzung der Infrastruktur der Hütte. Von diesen Beiträgen befreit sind Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Nichtmitgliedern steht die Selbstverpflegung nicht zu.

Sonstiges:

  • Hüttenschlafsack: Die Benutzung ist Pflicht und kann auch auf der Hütte gekauft oder ausgeliehen werden

Ausstattung

Service
Tagungsraum
Skiraum
Raum für Bergausrüstung

Berg- Schutzhütten
Gepäckstransfer
Urlaub mit Kindern
Skitouren
Familienfreundlich
Duschen
Geeignet für Seminare
Mountainbike
Klettern
Hochtouren
Alpinski fahren
Nächtigung gegen Voranmeldung möglich
Vegetarische Küche
Hüttenschlafsack zum Kauf erhältlich
Ermäßigung für Mitglieder alpiner Vereine
Lager mit Heizung

Zimmer

Zwei gemütliche Gaststuben
  • Die Gaststuben im Inneren der Hütte mit Kachelofen laden ein zum Verweilen und zum Erzählen der Bergabenteuer

 

Lager/Unterkünfte
  • 50 helle und geräumige Lager
  • Für 8 und 10 Personen
  • In kleine Einheiten geteilt sind
  • Zentralgeheizt

 

Waschraum/Sanitaer/Dusche
  • Große Waschräume mit Kalt- und Warmwasser
  • Warmwasserdusche gegen Gebühr 

Trockenraum

  • Ein großzügig bemessener Trockenraum/Skiraum
  • Mit Schuhtrockner 

 

Lage

nach Oben