Unterkunft finden

Kals Matreier Törl-Haus 2.207m

Berghütte/Schutzhütte • regional - biologisch - zukunftsfähig • sonnigen Terrasse

Kals Matreier Törl-Haus 2.207m
Kals Matreier Törl-Haus 2.207m
Kals Matreier Törl-Haus 2.207m
Kals Matreier Törl-Haus 2.207m

Dein perfekter Urlaub

Entdecke unsere familienfreundliche Berghütte Kals Matreier Törl-Haus auf 2.207m Höhe, ideal gelegen zwischen Matrei in Osttirol und Kals am Großglockner. Hier kannst du einen entspannten Tag über 2.000m verbringen, die frische Bergluft genießen und atemberaubende Blicke auf den Großglockner und die umliegenden Alpen erleben.

Unsere Berghütte ist ein Paradies für Kinder und Erwachsene. Genieße eine gemeinsame Wanderung oder die Tiroler Küche. Nutze die Goldried Kabinenumlaufbahn von Matrei oder die Gondelbahn von Kals für eine stressfreie Anreise.

Lage

Atemberaubendes Panorama

Für ein unvergessliches Panorama empfehlen wir dir eine kurze Wanderung hinter der Hütte zum Pfarrersbüchl und der Kalser Höhe (2.434 m). Von dort aus hast du einen noch beeindruckenderen Blick auf den Großglockner! Danach geht es gemütlich ohne großen Höhenunterschied auf dem Panoramaweg zurück zum Törl und zur Bergstation der Goldriedbahn.

Öffnungszeiten

Das Kals Matreier Törl-Haus ist während der Sommersaison geöffnet. Die genauen Zeiten können je nach Saisonverlauf und Wetterlage variieren. Für aktuelle Informationen wird empfohlen, sich im Vorfeld vor Ort oder online zu informieren.

Wanderrouten

Für den Aufstieg empfehlen wir:

  • Herrensteig vom Parkplatz Happeck (1.500m, Gehzeit: 2,25 Stunden)
    Der Herrensteig startet am Parkplatz Happeck in Matrei auf 1.500m und führt in etwa 2,25 Stunden zur Berghütte Kals Matreier Törl-Haus.

  • Bärensteig von der Roatzbodn Hütte (1.870m, Gehzeit: ca. 1,5 Stunden)
    Der Bärensteig beginnt bei der Roatzbodn Hütte auf 1.870m und führt in etwa 1,5 Stunden zur Hütte.

Unser Ziel ist auch für Biker, egal ob mit Elektro- oder Muskelkraft, absolut lohnenswert. Entdecke das Kals-Matreier-Törl-Haus und erlebe ein unvergleichliches Alpenerlebnis!

Touren und Hütten in der Umgebung

  • Blauspitze (2.575 m, Gehzeit: 2 Stunden)
  • Vordere Kendlspitze (3.085 m, Gehzeit: 3:30 Stunden)
  • Sudetendeutsche Hütte (2.656 m, Gehzeit: 4:30 Stunden)

Anfahrt und Parken

Von Lienz über die B108 nach Matrei oder von Norden kommend (München) über die Felbertauernstraße zur Talstation der Goldried Bergbahn (direkt neben B108). Eine zweite Möglichkeit ist die Anfahrt nach Kals zu den Kalser Bergbahnen.

Parkplatz

Am Parkplatz der Goldried Bergbahnen bei den Bergbahnen in Kals und Parkplatz Happeck in Matrei auf 1.500 m.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postbus der ÖBB nach Matrei oder Kals-Großdorf.


Zustiege

  • Mit der Bergbahn Matrei ab der Bergstation Goldried-Sesselbahn (2.160 m), Gehzeit: 1 Stunde
  • Kals am Großglockner (1.325 m) mit der Bergbahn bis zur Adlerlounge (2.621 m) und in 40 Minuten bis zum Törl
  • Von Kals bis zur Mittelstation, Gehzeit: 20 Minuten
  • Kals am Großglockner (1.325 m) ohne Bergbahn, Gehzeit: 2,5 Stunden
  • Matrei in Osttirol (977 m) ohne Bergbahn, Gehzeit: 3,5 Stunden

Einkehr und Nachbarhütten

  • Panoramarestaurant Blauspitz (2.305 m)
  • Restaurant Glocknerblick (2.050 m)
  • Goldried-Bergrestaurant Matrei (2.150 m)
  • Adlerlounge (2.621 m)
  • Sudetendeutsche Hütte (2.650 m), Gehzeit: 3,5 Stunden)

Touren

  • Blauspitze (2.575 m), Gehzeit: 2 Stunden
  • Kendelspitze (3.088 m), Gehzeit: 3,5 Stunden)
  • Rotenkogel (2.762 m), Gehzeit: 2 Stunden)

Rundwanderung Kals-Matreier-Törlhaus

Die Rundwanderung beginnt in Kals/Großdorf, führt über den Temblerhof zur Mittelstation der Gondelbahn und zur Gliber-/Schusteralm (1.960m). Über Serpentinen geht es zum Kals-Matreier-Törl, dann auf dem Europa-Panoramaweg in 1 - 1,5 Stunden zum Bergrestaurant Glocknerblick. Der Rückweg nach Großdorf dauert ca. 2 Stunden.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Streckenlänge: 14.2 km
  • Höhenmeter: 851 hm bergauf, 840 hm bergab
  • Gesamtgehzeit: 7 Stunden
  • Höchster Punkt: 2204 m
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Ausgangspunkt/Endpunkt: Parkplatz Großdorf
  • Routentyp: Rundtour

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kals Matreier Törl-Haus

1. Wie erreiche ich das Kals Matreier Törl-Haus?
Du kannst das Kals Matreier Törl-Haus bequem mit der Goldried Kabinenumlaufbahn von Matrei oder der Gondelbahn von Kals erreichen. Alternativ kannst du auch zu Fuß aufsteigen, z.B. über den Herrensteig vom Parkplatz Happeck (Gehzeit 2,25 Stunden) oder den Bärensteig von der Roatzbodn Hütte (Gehzeit ca. 1,5 Stunden).

2. Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten im Kals Matreier Törl-Haus?
Nein, das Kals Matreier Törl-Haus bietet keine Übernachtungsmöglichkeiten an. Es ist jedoch ein idealer Ort für Tagesausflüge mit atemberaubendem Panorama und kulinarischen Genüssen auf der Sonnenterrasse.

3. Welche Wanderungen sind vom Kals Matreier Törl-Haus aus möglich?
Es gibt zahlreiche Wandermöglichkeiten, darunter:

  • Blauspitze (2.575 m), Gehzeit: 2 Stunden
  • Kendelspitze (3.088 m), Gehzeit: 3,5 Stunden)
  • Rotenkogel (2.762 m), Gehzeit: 2 Stunden)

4. Ist die Hütte auch für Biker geeignet?
Ja, das Kals Matreier Törl-Haus ist sowohl für E-Biker als auch für klassische Mountainbiker sehr gut geeignet.

5. Wann hat das Kals Matreier Törl-Haus geöffnet?
Das Kals Matreier Törl-Haus ist während der Sommersaison geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten richten sich nach der Witterung und werden je nach Saisonverlauf angepasst. Aktuelle Informationen sind vor Ort oder online erhältlich.

6. Gibt es öffentliche Verkehrsmittel, die zur Talstation führen?
Ja, du kannst mit dem Postbus der ÖBB nach Matrei in Osttirol oder Kals-Großdorf fahren.

7. Wie sieht eine typische Rundwanderung aus?
Eine beliebte Rundwanderung startet in Kals/Großdorf, führt über den Temblerhof zur Mittelstation der Gondelbahn, weiter zum Kals-Matreier-Törl und über den Europa-Panoramaweg zum Bergrestaurant Glocknerblick. Die Gesamtgehzeit beträgt etwa 7 Stunden.

8. Hat das Kals Matreier Törl-Haus auch im Winter geöffnet?
Nein, trotz der Lage im Skigebiet Großglockner Resort Kals–Matrei bleibt das Kals Matreier Törl-Haus in den Wintermonaten geschlossen.

Lage

nach Oben