Unterkunft finden

Kalser Tauernhaus 1.755m

Berghütte | Schutzhütte
DAV Sektion Mönchengladbach
4-Gänge-Menü
Taxiverkehr möglich
20 Betten-, 30 Lagerplätze
Ort: Kals am Großglockner

Dein perfekter Urlaub

 

Das gemütlich eingerichtete Haus verfügt über 3 schöne holzvertäfelte Gasträume, 20 Betten in Mehrbettzimmern und 30 Lager. Es vermittelt die urige Atmosphäre einer Alpenvereinshütte in den Bergen, bietet jedoch durchaus einen gewissen Komfort, fernab von jedem Hotelbetrieb. Es ist deshalb auch für mehrtägige Aufenthalte und Kurse gut geeignet.

 

Erbaut wurde das Kalser Tauernhaus in den Jahren 1928 bis 1930 von Kalser Bergführern – als Stützpunkt für Glocknertouristen. 1962 erwarb die DAV-Sektion Mönchengladbach das Schutzhaus, begann mit umfangreichen Sanierungsarbeiten und führt es seitdem als Alpenvereinshütte.

 

Anfrage
Preise
Lage

Das Haus hat eine voll-biologische Kläranlage. Die Energie wird aus dem eigenen Wasserkraftwerk gewonnen. Im Jahre 2006 wurde das Haus mit dem "Umwelt-Gütesiegel" ausgezeichnet. Es wird in der Liste "Familienfreundliche Hütten" geführt und macht mit bei der Aktion "So schmecken die Berge", die regionale Lebensmittel bevorzugt.

 

 

Öffnungszeiten:

Je nach  Wetterlage, ca. Mitte Juni bis Mitte Oktober

 

 

 

Die Lage:

Das Kalser Tauernhaus liegt auf (1.755 m) Höhe auf dem ebenen Talboden des oberen Dorfertales inmitten der eindrucksvollen Bergwiesen des Nationalparks Hohe Tauern in Osttirol. Es ist Ausgangspunkt für zahlreiche Spaziergänge, Wanderungen und Gipfel- und Hüttentouren. Es kann auch Etappenziel auf der Glocknerrunde sein.

 

 

 

Wegbeschreibung:

Vom Vital- und Wanderhotel Taurerwirt, (1.500m), dem breiten Fahrweg in die Dabaklamm folgen. Dort, wo dieser in einen dunklen Tunnel führt, steigt der Weg für Fußgänger steiler an. Hoch über dem wild tosenden Kalser Bach führt er - bestens mit Geländern gesichert - exponiert an der Felswand entlang. Bald kommen Fahr- und Fußweg wieder zusammen. Der breiten Schotterstraße durch das Dorfertal an der Bergeralm (1.636m) vorbei,  erreicht man dann nach insgesamt rund 1,5 Stunden Gehzeit das Kalser Tauernhaus.

 

 

Auf dem ebenen Talboden findet man kleine Zirbenwäldchen, Almen und Alpenwiesen mit vielen Blumen.

 

 

Von den Berghängen stürzen Bäche zu Tal und bilden großartige Wasserfälle, einige in der Nähe des Hauses. Hier kommen Naturliebhaber, Botaniker, Fotografen auf ihre Kosten, aber auch jene, die für ihre Kinder einen echten Abenteuerspielplatz suchen. Eine wunderschöne Wanderung geht zum Dorfersee (1.935m, 1,5 h).

 

Über den Kalser Tauern gelangt man zur Rudolfshütte im Pinzgau (2.315m, 3,5 h)

Oder auf die Sudetendeutsche Hütte in der Granatspitzgruppe (2.650m, 4,5 h).

 

Beliebte Gipfeltouren:

Spinnewitrol (2.483m, 2,5 h)

Adlerspitze (2.989m, 4 h)

Luckenkogel (3.100m, 4 h)

Romariswandkopf (3.508m, 5,5 h)

Muntanitz (3.232m, 5 h)

 

Anfrage

Unverbindliche Anfrage

Deine Adressdaten
Urlaubszeitraum
Anzahl Personen
Verpflegungsart
Platz für Ihr Anliegen

Preise

Übernachtungstarife

Übernachtungstarife

HS NS
Matratzenlager (AV-Mitglieder) HS € 12,00

Übernachtungstarife im Bett/Zimmer (AV-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 16,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 16.00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 9,00
  • Kinder (bis 6 Jahre) - EUR 6,00

Übernachtungstarife im Matrazenlager (AV-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 12,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 10,00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 6,00
  • Kinder (bis 6 Jahre) - EUR 0,00

Übernachtungstarife im Notlager ** (AV-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 0,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 0,00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 0,00
  • Kinder (bis 6 Jahre) - EUR 0,00

Übernachtungstarife im Bett/Zimmer (Nicht-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 27,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 27,00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 19,00
  • Kinder (bis 6 Jahre) - EUR 16,00

Übernachtungstarife im Matrazenlager (Nicht-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 22,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 20,00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 16,00
  • Kinder (bis 6 Jahre) - EUR 0,00

Übernachtungstarife im Notlager ** (Nicht-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 0,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 0,00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 0,00
  • Kinder (bis 6 Jahre) - EUR 0,00

Verpflegung:

  • HP (4-Gänge-Menü u. Frühstück pro Person und Tag    € 33,50
  • Kinder bis 3 Jahre  freie VerköstigungKinder 4 - 6 Jahre  € 16,80
  • Kinder 7 - 14 Jahre  € 23,50      

* Für  Jugendliche und Kinder, die in Begleitung mindestens eines/einer vollzahlenden Erwachsenen in unserem Schutzhaus übernachten, gewähren wir aus Gründen der Familien- und Kinderfreundlichkeit  eine Ermäßigung auf den Nächtigungstarif. Jugendliche und Kinder zahlen dann den entsprechenden Mitgliedertarif.

** Vorhandene Notlager werden erst dann vergeben, wenn sämtliche Schlafplätze belegt sind.

Auf den Lagern ist ein Schlafsack Pflicht. Beachten Sie die Corona-Regeln.

Da wir in den letzten Jahren vermehrt mit nicht nachvollziehbaren Absagen zu tun hatten,

sind wir ab 2018 gezwungen Stornogebühren zu verlangen.

Wird ein fix reservierter Übernachtungsplatz nicht In Anspruch genommen, fällt ein Stornobetrag von € 10,00 pro Person und Nächtigung an, der auf das untenstehende  Konto zu überweisen ist.

Kalser TAUERNHAUS, Gerlinde Gliber, Lana 9, 9981 Kals

Raika Kals, IBAN: AT31 3637 8000 0326 3704, BIC: RZTIAT22378

Lage

nach Oben