Unterkunft finden

Kürsingerhütte 2.558m

Schutzhütte/Berghütte • 50 Zimmerlager • 100 Lager • Winterraum: offen • keinen Mobilempfang & WLAN

Kürsingerhütte 2.558m
Kürsingerhütte 2.558m
Kürsingerhütte 2.558m
Kürsingerhütte 2.558m
Kürsingerhütte 2.558m

Dein perfekter Urlaub

Die Kürsingerhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins. Sie liegt auf einer Höhe von 2558 m ü. A. nördlich des Großvenedigers im Land Salzburg in Österreich.

Optimaler Stützpunkt für Skidurchquerungen im Frühjahr Variante zur Skiroute Hochtirol über Großer Geiger, Geigerscharte.

Neben der Neuen Prager Hütte und dem Defreggerhaus ist sie der dritte Ausgangspunkt für Touren auf den Großvenediger. Die Hütte liegt in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern.

Auf der Kürsingerhütte gibt es keinen Mobilempfang und kein WLAN!

Anfrage
Preise
Zimmer
Lage

Hüttenreservierung:

  • Online-Reservierungen können längstens bis 18:00 Uhr am Vortag des Ankunftsdatums getätigt werden. Für spätere Reservierungen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hüttenteam auf.

Bewirtschaftet:

  • Sommersaison: Anfang März- Ende September
  • Im Winter steht Euch unser Winterraum mit Heizmöglichkeit zur Verfügung. Wir bemühen uns für die Wintermonate das Notwendigste für Euch im Winterraum zu deponieren und bitten Euch diesen sauber und ordentlich zu hinterlassen.

Schlafplätze:

  • Einzel, Doppel oder Mehrbettzimmer: 50
  • Matratzenlager: 100
  • Winterraum: offen

Anreise:

  • Auf der B165 von Zell am Ziller oder Mittersill kommend fahren Sie bis Neukirchen. Dort zweigen Sie bei der Abfahrt Sulzau ab und folgen der Beschilderung in das Obersulzbachtal.

    Im Sommer ist die Zufahrt bis zum Parkplatz Hopffeldboden möglich. Danach können Sie entweder mit dem Hauseigenen Kürsinger Shuttle bis zum oberen Keesboden (Materialseilbahn Kürsingerhütte) fahren, oder sie folgen zu Fuß den Fahr- und Wanderweg in das Obersulzbachtal bis zur Kürsingerhütte.

    Das Kürsinger Shuttle holt Sie nach Vorbestellung von den Bahnhaltestellen Neukirchen oder Sulzbachtäler ab.

    HÜTTENTAXI RESERVIEREN

    Wir bitten um Eure Reservierung für Fahrten mit unserem Hüttentaxi. Die Bezahlung der Fahrt erfolgt vor Ort und die Reservierung ist kostenfrei. Sollte eine Fahrt nicht verfügbar sein – bitte wendet Euch gleich an uns: office@kuersinger.at, Tel. +43 6565 6450

Zustiege:

  • Neukirchen am Großvenediger / Sommerzustieg (835 m) - Gehzeit: 06:00
  • Parkplatz Hopffeldboden / Sommerzustieg (1.100 m) - Gehzeit: 04:30
  • Seilbahnstation (Zufahrt Tälertaxi)/Sommerzustieg (1.900 m) - Gehzeit: 01:30
  • Gasthof Siggen/Steinbruch / Winterzustieg - Gehzeit: 07:00
  • Parkplatz Hopffeldboden / Winterzustieg (1.100 m) - Gehzeit: 06:00
  • Postalm / Winterzustieg - Gehzeit: 03:30

 

Alpininfo:

  • Karten: Alpenvereinskarte Bl. 36
  • BEV Bl. 152
  • Freytag & Berndt u. Artaria WK 121
  • Freytag & Berndt u. Artaria WK 12

Nachbarhütten:

  • Warnsdorfer Hütte (2.336 m) - Gehzeit: 04:30
  • Essener- und Rostocker Hütte (2.208 m) - Gehzeit: 06:00
  • Johannishütte (2.121 m) - Gehzeit: 04:00
  • Prager Hütte (Neue) (2.796 m) - Gehzeit: 04:30
  • Defreggerhaus (2.962 m) - Gehzeit: 04:30
  • Berndlalm (1.500 m) - Gehzeit: 03:00
  • Postalm (1.700 m) - Gehzeit: 02:00
  • Neue Thüringer Hütte (2.240 m) - Gehzeit: 06:00
  • Matreier Tauernhaus (1.512 m) - Gehzeit: 05:30
  • Venedigerhaus (1.700 m) - Gehzeit: 04:30

Tourenmöglichkeiten:

  • Großvenediger (3.674 m) - Gehzeit: 04:00
  • Großer Geiger (3.360 m) - Gehzeit: 04:30
  • Keeskogel (3.291 m) - Gehzeit: 02:00
  • Schlieferspitze (3.289 m) - Gehzeit: 04:00
  • Sonntagskopf (3.125 m) - Gehzeit: 03:30
  • Gamsspitzl (2.888 m) - Gehzeit: 04:30
  • Bachmayrspitze (3.119 m) - Gehzeit: 02:00
  • Kleinvenediger (3.477 m) - Gehzeit: 03:30
  • Rainerhorn (3.560 m) - Gehzeit: 05:00
  • Schwarze Wand (3.511 m) - Gehzeit: 05:00
  • Schwarzes Hörndl (3.099 m) - Gehzeit: 02:00
  • Pillewizer (3.000 m) - Gehzeit: 02:00
  • Hohe Fürlegg (3.244 m) - Gehzeit: 04:30
  • Gletscherlehrweg Obersulzbach
  • Infos unter www.alpenvereinaktiv.com

Virgentaler Hüttenbuch - Stempelbuch

Linktipp:

Übersichtskarte:

Anfrage

Unverbindliche Anfrage

Deine Adressdaten
Urlaubszeitraum
Anzahl Personen
Verpflegungsart
Platz für Ihr Anliegen

Preise

Übernachtungstarife

Übernachtungstarife

HS NS
Matratzenlager (AV-Mitglieder) HS € 13,00

Übernachtungstarife im 2- Bett Zimmer (AV-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 27,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 27.00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 13,00
  • Kinder (unter 7 Jahren) - EUR 6,00

Übernachtungstarife im Mehr- Bett Zimmer (AV-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 20,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 20,00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 10,00
  • Kinder (unter 7 Jahre) - EUR 6,00

Übernachtungstarife im Matrazenlager (AV-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 13,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 10,00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 6,50
  • Kinder (unter 7 Jahre) - EUR 0,00

Übernachtungstarife im Notlager ** (AV-Mitglieder)

  • Pro Person und Nacht pauschal - EUR  10,00

Übernachtungstarife im 2- Bett Zimmer (Nicht-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 37,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 37,00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 25,00
  • Kinder (unter 7 Jahre) - EUR 17,00

Übernachtungstarife im Mehr- Bett Zimmer (Nicht-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 30,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 30,00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 20,00
  • Kinder (unter 7 Jahre) - EUR 17,00

Übernachtungstarife im Matrazenlager (Nicht-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 25,00
  • Junior (19-25 Jahre) - EUR 22,00
  • Jugend (7-18 Jahre*) - EUR 17,00
  • Kinder (unter 7 Jahre) - EUR 6,00

Übernachtungstarife im Notlager ** (Nicht-Mitglieder)

  • Pro Person und Nacht pauschal - EUR  10,00

* Den Jugendtarif erhalten ebenso Jugendleiter/-innen und Jugendführer/-innen bei Vorlage ihres Jugendleiter-/Jugendführer-Ausweises mit gültiger Jahresmarke.

Neben Barzahlung akzeptieren wir auch die gängigen Kredit- und EC-Karten auf unserer Hütte.

Die Fahrten mit unserem Hüttentaxi können nur bar vor Ort bezahlt werden.

Verpflegung

  • Wir bieten mit unserer Halbpension ein reichhaltiges 3-Gänge-Abendessen sowie ein ausgiebiges Frühstück für 37 EUR an.

    Bitte geben Sie den Wunsch für Halbpension bereits bei Ihrer Reservierung an, somit können wir für alle Gäste genauer planen.

Sonstiges:

  • Die Benutzung des Hüttenschlafsackes  ist Pflicht und kann auch auf der Hütte gekauft oder ausgeliehen werden.
  • Hunde dürfen nur nach vorheriger Rücksprache mit der Hütte mitgenommen werden, Reinigungspauschale € 10,00 
  • Bar und Kartenzahlung möglich
  • Infoblatt Kürsinger 2019.pdf

Kostenlose Übernachtung 

  • Kostenlos aufgenommen werden Angehörige der Bergrettungsdienste im Einsatz, alpine Führungskräfte (Tourenleiter), Jugendführer und Familiengruppenleiter des DAV, ÖAV und des AVS, sofern sie sich als solche ausweisen können und in ihrer Funktion mit einer Gruppe von mindestens fünf Personen unterwegs sind (5+1-Regelung) sowie Begleitpersonen von Menschen, die auf eine solche angewiesen sind (z.B. Blinde).

Infrastrukturbeitrag

  • Mitglieder und Geichgestellte, die sich selbst verpflegen und nichts konsumieren, entrichten einen Beitrag in Höhe von 3,00 €/Tag für die Nutzung der Infrastruktur der Hütte. Von diesen Beiträgen befreit sind Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Nichtmitgliedern steht die Selbstverpflegung nicht zu.

Zimmer

Zimmer und Lager

Bis zu 150 Gäste finden bei uns Platz. Neben 50 Schlafplätzen in Zimmern ( Doppel oder Mehrbettzimmer) stehen auch noch 100 Schlafplätze in Lagern zur Verfügung. Geboten werden auch beheizte Duschen und Waschräume mit Warmwasser.

Gasträume

Hier steht unseren Gästen ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot  zur Verfügung. Diese können bei bestem Wetter entweder auf unserer Sonnenterasse oder in einer unserer gemütlichen Gasträume eingenommen werden. Weiteres werden unsere Speisen täglich frisch zubereitet.

Lage

nach Oben