Unterkunft finden

Lasnitzenhütte 1900m

Berghütte/Alm • bewirtschaftet • Privathütte • Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmer • 25 Betten/Lager

Lasnitzenhütte 1900m
Lasnitzenhütte 1900m
Lasnitzenhütte 1900m
Lasnitzenhütte 1900m
Lasnitzenhütte 1900m
Lasnitzenhütte 1900m
Lasnitzenhütte 1900m
Lasnitzenhütte 1900m
Lasnitzenhütte 1900m
Lasnitzenhütte 1900m

Dein perfekter Urlaub

Ein beliebtes Tagesziel, gerade auch für Familien mit jüngeren Kindern, ist die Lasnitzenalm bzw. die Lasnitzenhütte im wildromantischen Lasnitzental. Bequem von Prägraten am Großvenediger aus über die Forststraße erreichbar und ist auch ein ideales Übernachtungsziel für weitere Hüttenwanderungen oder auch Bergtouren in der Lasörlinggruppe.

Auf der traditionsreichen Alm angekommen, genießt man die auf der Alm und am Bauernhof im Tal erzeugten Produkte – besonders der auf der Lasnitzenalm produzierte Käse ist weitum bekannt. Hier wird im Sommer Alm- und Viehwirtschaft betrieben, wie sie in den Osttiroler Hochtälern seit Jahrhunderten Tradition ist.

Faszinierend ist der überwältigende Ausblick auf den Großvenediger. Wild (Gämse, Rehe, Murmeltiere, Steinadler) können Sie mit freiem Auge oder durch ein großes Beobachtungsrohr beobachten.

Traditionelle Hausmannskost, sowie selbstgemachte Mehlspeisen, speziell der Hauskrapfen zum Nachmittagskaffee ist ein echter Geheimtipp!

Anfrage
Preise
Ausstattung
Zimmer
Lage

Übernachtungsmöglichkeit:

  • Unsere komfortablen Ein-, Zwei-, Drei- und Vierbettzimmer sowie geräumiges Lager (Duschmöglichkeit vorhanden!) laden ein zum Übernachten, um am kommenden Tag nach ausgiebigem Frühstück die wunderbare Bergwelt des Lasnitzentales zu erkunden.

Zustiege:

  • Der einfachste und bequemste Aufstieg führt über den Forstweg von Prägraten aus über etwa 3,5 km (2 Stunden) zum Ziel. Parkmöglichkeit gibt es in der Nähe des Freizeitzentrums.
  • Ein bisschen mehr Engagement braucht, wer den steilen Aufstieg durch den Waldpfad nimmt, der dann etwa auf halber Strecke in den Forstweg einmündet.

Geöffnet:

  • Anfang Juni bis Ende Oktober

Bergtouren von der Laßnitzenhütte aus:

  • Lasörling 3.098 m - 4 Stunden
  • Toinig Spitze 2.666 m - 2 Stunden
  • Alm Spitze 2.300 m - 1 Stunden
  • Criselach Spitze 2.750 m - 3 Stunden
  • Weisl 2.730 m - 3 Stunden
  • Mittagskogel 2.700 m - 1,5 Stunden
  • Melber Spitze 2.700 m - 3 Stunden
  • Muhs Köpfl 2.550 m - 1,5 Stunden
  • Blindis Spitze 3.000 m - 4 Stunden
  • Stampfles Spitze 3.024 m - 4 Stunden
  • Finsterkar Spitze 3.028 m - 5 Stunden
  • Gösles Wand 2.912 m - 3,5 Stunden
  • Berger Kogel 2.656 m - 4 Stunden
  • Jungbrunnen 2.350 m - 1 Stunden 

Übergänge von der Laßnitzenhütte aus:

  • Lasörling - Muhs - Panoramaweg Bergersee Hütte - 2 Stunden
  • Berger Alm ü. d. Bergersee Hütte - 2,5 Stunden
  • Reichenberger Hütte - 4 Stunden
  • Lasörling Hütte - 4 Stunden
  • Pebell Alm - 4 Stunden
  • Prägratner Törl - 3 Stunden
  • St. Jakob i. Defreggen - 5,5 Stunden
  • Clara Hütte - 6,5 Stunden 

Das Virgentaler Hüttenbuch - Stempelbuch - Jetzt GRATIS!

Linktipps:

Anfrage

Unverbindliche Anfrage

Deine Adressdaten
Urlaubszeitraum
Anzahl Personen
Verpflegungsart
Platz für Ihr Anliegen

Preise

Übernachtungstarife

Übernachtungstarife

HS NS
Matratzenlager mit Frühstück HS € 29,00

8 Ein-, Zwei- und  Mehrbettzimmer

  • Erwachsener - EUR 35.00

12 Matratzenlager

  • Erwachsener - EUR 29,00

Verpflegung:

  • Zimmer mit Halpension: auf Anfrage
  • Lager mit Halbpension: auf Anfrage

Zuschläge:

  • Aufpreis für Doppelzimmer zur Einzelnutzung auf Anfrage
  • Hunde erlaubt EUR 5,00

Sonstiges

  • Kinderermäßigung
  • Hunde auf Anfrage
  • Keine Ermäßigung für Vereine (Privathütte)
  • Nur Barzahlung

Ausstattung

Berg- Schutzhütten
Mehrbett-Zimmer
Urlaub mit Kindern
Skitouren
Familienfreundlich
Duschen
Mountainbike
Hochtouren
Bergwandern
Matratzenlager
Hüttenschlafsack zum Kauf erhältlich
Lager mit Heizung

Zimmer

Zimmer
  • Im 1. Stock
  • Ein-, Zwei-, Drei- und Vierbettzimmer
    mit insgesamt 13 Betten.
Lager

Ebenfalls im 1. Stock bietet ein geräumiges Lager ausreichend Platz für bis zu sieben Personen, aufgeteilt in zwei 3er- und ein 1er-Abteil.

Sanitär, Dusche

Die WC-Anlagen befinden sich im Erdgeschoß.

 

Die Dusche, welche von Nächtigungsgästes kostenlos benutzt werden kann, befindet sich in der selben Etage wie die Schlafräume. Hier findet ihr auch einen kleinen Waschraum.

Gastraum
  • Der Gastraum im Erdgeschoß
  • Großzügig Raum für ca. 25 Personen
  • Traditionsreich, gemütlich, perfekte Treffpunkt

Lage

nach Oben