Unterkunft finden

Neue Reichenberger Hütte 2.586m

Berghütte / Schutzhütte • Umweltgütesiegel • 26 Matratzenlager • 7 Notlager • 28 Zimmerlager/Betten • Kein Winterbetrieb

Neue Reichenberger Hütte 2.586m
Neue Reichenberger Hütte 2.586m
Neue Reichenberger Hütte 2.586m
Neue Reichenberger Hütte 2.586m
Neue Reichenberger Hütte 2.586m
Neue Reichenberger Hütte 2.586m
Neue Reichenberger Hütte 2.586m

Dein perfekter Urlaub

Die Neue Reichenberger Hütte (ÖAV-Schutzhütte) ist eine Berghütte auf einer Höhe von 2.586 Metern in der Venediger-/Lasörlinggruppe in Osttirol, auf einem wunderschönen Platz am Bödensee in Österreich. Es wird vom Österreichischen Alpenverein verwaltet und ist sowohl vom Virgental als auch vom Defreggental aus erreichbar. Die Hütte ist je nach Wetter- und Schneelage von Anfang/Mitte Juni bis Mitte/Ende September geöffnet. Bitte beachten Sie, dass es keinen Winterbetrieb gibt.

Der kürzeste Weg zur Neuen Reichenberger Hütte beträgt etwa vier Stunden Wanderung von St. Jakob in Defereggen oder Hinterbichl im Virgental. Von St. Jakob aus führt der Weg durch die Hintere Trojeralm, von Hinterbichl aus geht es über die Islitzeralm, die Pebell- und Stürmitzalm und das Großbachtal hinauf. Der Höhenunterschied beider Routen beträgt etwa 1.390 Meter von St. Jakob und 1.330 Meter von Hinterbichl.

Die Hütte bietet Platz für bis zu 50 Übernachtungsgäste und bietet Platz für rund 70 Tagesgäste. Zur Ausstattung gehören Waschräume mit heißem Wasser, zwei Duschen und separate Toiletten. Bitte beachten Sie, dass kein Gepäcktransport zur Hütte möglich ist. Die Neue Reichenberger Hütte eignet sich auch für Seminare und Tagungen. Unterkunft und Verpflegung können mit EC- und gängigen Kreditkarten bezahlt werden.

Anfrage
Preise
Ausstattung
Zimmer
Lage

Wegbeschreibung vom Defereggental

Vom Ortsteil Hirbe nach Norden ins Trojer Almtal - am Forstweg taleinwärts - vorbei an einem kleinen Kraftwerk - weiter bis zum Beginn des Knappensteiges (Weg Nr.313) - rechts hinauf zur Durfeldalm (2.295 m) oder bis zur Vorderen Trojer Alm (2,5Std. / 18m) und dort rechts hinauf zum Knappensteig Richtung Durfeldalm. Von dort immer dem Steig mit Nr.313 ("Rudolf-Kauschka-Höhenweg") folgend, vorbei an einer Materialseilbahnbergstation bis zur Kreuzung mit Weg Nr.313A (von der Vorderen zur Hinteren Trojer Alm) - weiter zur Neuen Reichenbergerhütte (2586m) und den Bödensee.

Geöffnet:

  • Mitte Juni bis Ende September 
  • Kein Winterbetrieb, keinen Winterraum!

Ausstattung:

  • Geeignet für Familien
  • Umweltgütesiegelhütte  Zimmerlager/Betten: 28
  • Matratzenlager: 26
  • Notlager: 7
  • Winterraum     
  • AV-Schloss
  • 2 Gasträume

Anstieg:

  • Von Prägraten über Pebell- und Stürmitzalm durch das Großbachtal 4 Stunden
  • von St. Jakob im Defereggental über Hintere Troyeralm 4 Stunden

Gipfeltouren:

  • Bachlenkenkopf: 2.759m, Gehzeit 30 Minuten
  • Gösleswand: 2.912m, Gehzeit 1 Stunde
  • Finsterkarspitze: 3.028m, Gehzeit 2 Stunden
  • Heinzenspitze: 2.930m, Gehzeit 1 Stunde
  • Reichenbergerspitze: 3.030m, Gehzeit 2 Stunden
  • Keeseck: 3.173m, Gehzeit 3-4 Stunden

Übergänge:

  • zur Clara-Hütte (DAV-Sektion Essen), 3 Stunden
  • zur Lasörling-Hütte (privat), 6 Stunden
  • zur Lasnitzen-Hütte (privat), 3,5 Stunden
  • zur Bergersee-Hütte (privat), 5 Stunden
  • zur Barmer-Hütte (DAV-Sektion Barmen)
  • zur Lenkjöchl-Hütte (Südtirol, CAI)

Führer und Wanderkarten

  • Alpenvereinsführer Venediger-Gruppe
  • AV-Auswahlführer Hohe Tauern-Südseite
  • Mayr: Osttiroler Wanderführer
  • Gasser: Defereggental
  • Dumler: Wanderführer (Rother-Verlag)
  • freytag & berndt: Österreichische Karte 177 und 178  
  • Kompass-Karten 38, 45 und 46

Das Hüttenbuch - Jetzt GRATIS!

Linktipps:

Anfrage

Unverbindliche Anfrage

Deine Adressdaten
Urlaubszeitraum
Anzahl Personen
Verpflegungsart
Platz für Ihr Anliegen

Preise

Übernachtungstarife

Übernachtungstarife

HS NS
z.B. Matratzenlager (AV-Mitglieder) HS € 14,00

Ausstattung

Berg- Schutzhütten
Mehrbett-Zimmer
Urlaub mit Kindern
Skitouren Nein
Duschen
Klettern
Hochtouren
Bergwandern
Matratzenlager
Nächtigung gegen Voranmeldung möglich
Vegetarische Küche
Hüttenschlafsack zum Kauf erhältlich
Übernachtung im Winterraum
Ermäßigung für Mitglieder alpiner Vereine
Lager mit Heizung
Notlager

Zimmer

Unsere Matratzenlager
  • Das Matratzenlager mit mehreren Stockbetten
  • Duschen und WC befinden sich auf der Etage
Zimmerlager/Betten
  • Stockbetten
  • Zirbenholz Ausstattung
  • Dusche/WC (1€-1 Minute) am Gang
  • Hüttenschlafsack erfordelich
3 Gasträume
  • Unsere Schutzhütte bietet 3 Gastraum mit Kaminfeuer, der Platz für bis zu 60 Personen.
  • Traditionsreich, gemütlich und der perfekte Treffpunkt.
Unsere Matratzenlager
  • Das Matratzenlager mit mehreren Stockbetten
  • Duschen und WC befinden sich auf der Etage