Unterkunft finden

Zunigalm 1.846m

Berghütte/Alm • bewirtschaftet • landwirtschaftliche Produkte • Spezialitäten aus der Region • Keine Übernachtungen möglich!

Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m
Zunigalm 1.846m

Dein perfekter Urlaub

Die Zunigalm am Beginn des Lasörling Höhenweges, gelegen direkt am Hausberg von Matrei in Osttirol dem Gr. Zunig (2.776 m). 

Hoch über dem Talkessel von Matrei in Osttirol thront die Zunig Alm. Von der Sonnenterrasse aus genießt man einen atemberaubenden Panoramablick ins Tauern- und Virgental, auf die Glockner-, Granatspitz-, Venediger- und Schobergruppe sowie auf das Malhamkees.

Dazu lässt man sich mit landwirtschaftlichen Produkten aus der Region verwöhnen und genießt die weitum bekannten Speisen – allen voran das legendäre Heidelbeeromelett.

Achtung: 

  • Keine Übernachtungen hier auf der Zunigalm möglich!
  • Wetterkreuz Hütte ist eine Privathütte
  • Arnitzalm ist geschlossen!
Ausstattung
Lage

Anstieg:

  • Über Matrei nach Bichl oder Ganz, Richtung St. Nikolaus Kirche zum Parkplatz Guggenberg. Von dort breiter Wanderweg, ca. 2 Stunden, für Kinder und Senioren leicht erreichbar.

Übernachtungen: 

  • Keine Übernachtungen hier auf der Zunigalm möglich!

Geöffnet:

  • Bewirtschaftet von Anfang Juni bis Ende Oktober (wetterabhängig).

Schöne Tourenziele:

  • Zunigsee (2.112 m) bei Schönwetter Spiegelung des Großglockners
  • Kleiner Zunig (2.443 m) 1,5 Stunden, Malereck, Dolomitenblick, Arnitzalm

Hüttengipfel: Großer Zunig (2.771 m)

  • 2,5 Stunden, einer der schönsten Aussichtsberge Osttirols

Panoramablick:

  • Nach Matrei, Tauern- und Virgental, Glockner- und Granatspitzgruppe, Malham- und Venedigergruppe, Sonnenterrasse

Ganztägig warme Küche

  • Angeboten werden Spezialitäten aus Region, hauseigene Mehlspeisen (Heidelbeeromlett, Kaiserschmarrn, Apfelstrudel,...) sowie selbstgebrannte Schnäpse.

Linktipps:

Das Hüttenbuch / Stempelbuch:

  • Hier das Virgentaler Hüttenbuch Stempelbuch zum downloaden oder online anschauen.
    Mit allen wichtigen Infos, Wanderkarten und Hüttenbeschreibungen.

Ausstattung

Verpflegung
Frühstück
gutbürgerliche Küche

Zahlungsmöglichkeit
Barzahlung

Sprachen
Deutsch
Englisch

Berg- Schutzhütten
Skitouren Nein
Familienfreundlich
Bankomatkarte oder Checks werden nicht akzeptiert!
Handyempfang
Hochtouren
Bergwandern
Im Sommer geöffnet
Matratzenlager
Nächtigung gegen Voranmeldung möglich
Betten und Matratzenlager
Vegetarische Küche
Keine Ermäßigung für Mitglieder alpiner Vereine
Waschraum
Hüttenschlafsack mitnehmen!
Nur Barzahlung möglich

Lage

nach Oben