Die Ruine Schloss Rabenstein erhebt sich auf rund 1.400 Metern Höhe majestätisch über dem Sonnedorf Virgen in Osttirol. Vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut und erstmals 1333 urkundlich erwähnt, war sie einst ein bedeutender Verwaltungssitz. Heute zieht sie Wanderer, Geschichtsfreunde und Naturbegeisterte gleichermaßen in ihren Bann.
✅ Historische Bedeutung und Legenden
- Verwaltungssitz: Sitz des Pflegers des Gerichtes Virgen.
- Künstlerischer Einfluss: Gestaltet unter Mitwirkung des Hofmalers Simon von Taisten und der Görzer Bauhütte.
- Mythischer Ursprung: Laut Legende zeigten Raben durch das Tragen blutiger Holzstücke den heutigen Bauplatz.
Diese Mischung aus dokumentierter Geschichte und mystischen Erzählungen verleiht der Burg ihren besonderen Reiz.
✅ Warum sich ein Besuch lohnt
- Eine der höchstgelegenen Burgen Österreichs
Mit 1.400 m Höhe bietet die Ruine einen spektakulären Ausblick über das gesamte Virgental – ein echtes Naturerlebnis! - Authentisches Mittelalter-Feeling
Spaziere durch die Überreste alter Burgmauern, atme Geschichte und erlebe Tirols Vergangenheit hautnah. - Ideales Wanderziel
Die Wanderung ab Virgen ist mittelschwer (ca. 40 Min., 200 Höhenmeter) und gut ausgeschildert. - Ruhe & Natur
Kein Eintritt, keine Menschenmassen. Genieße Ruhe, Natur und Kultur in perfekter Kombination.
Sie finden Virgental.at auch auf