Unterkunft finden

Klettersteig Türmljoch – Prägraten a.G.

Ein Hochalpines Erlebnis in der Venedigergruppe

Der Klettersteig Türmljoch ist eine beeindruckende Route in der Venedigergruppe, errichtet im Juni 2001 von den Venediger Bergführern. Er bietet Kletterern ein spannendes Erlebnis mit atemberaubenden Ausblicken auf die Eisriesen des Maurertals und den majestätischen Großvenediger (3.657 m).
 

⭐ Wichtige Eckdaten

Alle Fakten auf einen Blick – ideal zur Planung deiner Klettertour.

  • Schwierigkeit: C (mittel)
  • Kletterzeit: ca. 30–40 Minuten
  • Höhenmeter im Klettersteig: ca. 55 hm
  • Einstieg: Türmljoch (2.790 m)
  • Gipfelhöhe: Türml (2.844 m)
  • Zustieg: ca. 2:30 Stunden von der Johannishütte (2.121 m) oder der Essener-Rostocker Hütte (2.208 m)
  • Abstieg: ca. 3 Stunden über die südliche Flanke (teilweise seilversichert)
  • Beste Jahreszeit: Juni bis September

⭐ Routenbeschreibung

Vom Zustieg bis zum Gipfel – so verläuft deine Tour Schritt für Schritt.

  • Zustieg:
    Von der Johannishütte: Folgen Sie dem markierten Weg entlang des Zettalunitzbachs und Dorferbachs.
    Von der Essener-Rostocker Hütte: Nehmen Sie den Weg Nr. 912/913 entlang des Maurerbaches Richtung Stredacher Winkel.
     
  • Klettersteig:
    Startet am Türmljoch (2.790 m) und führt über eine steile Wandstufe zu einer Kante.
    Weiter im Zick-Zack auf einen Absatz, dann kurz ausgesetzt in eine Scharte hinab.
    Über ein Rampensystem erreichen Sie das Gipfelplateau des Türml (2.844 m).
     
  • Abstieg:
    Über die südliche Flanke des Türmls, teilweise seilversichert, zurück zum Türmljoch.

✅ Ausrüstungsempfehlung

Gut ausgerüstet ist halb gewonnen – Sicherheit beginnt mit der richtigen Ausrüstung.

  • Komplette Klettersteigausrüstung: Klettergurt, Helm, Klettersteigset.
  • Feste Bergschuhe mit guter Profilsohle.
  • Wetterschutz und ausreichend Verpflegung.

✅ Anreise & Parkmöglichkeiten

Bequem ankommen – mit dem Auto oder der Buslinie 4412 direkt ins Klettergebiet.

  • Parkplätze: Gebührenpflichtige Parkplatz in Ströden oder kostenlos in Hinterbichl (1.380 m).
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 4412 von Lienz nach Prägraten am Großvenediger, weiter nach Hinterbichl oder Ströden.

✅ Unterkünfte in der Nähe

Ideale Hüttenlage für eine entspannte Nacht nach dem Kletterabenteuer.

✅ Geführte Touren

Für weniger erfahrene Kletterer wird eine geführte Tour empfohlen. Das Venediger Bergführerbüro - Hoch Tirol bietet professionelle Führungen an:

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann ist die beste Zeit für den Klettersteig Türmljoch?
Die optimale Begehungszeit ist von Juni bis September, abhängig von den Wetterbedingungen.

Welche Ausrüstung ist erforderlich?
Ein Klettergurt, Helm und ein Klettersteigset sind unerlässlich.

Gibt es Unterkünfte in der Nähe?
Ja, die Essener-Rostocker Hütte und die Johannishütte bieten Übernachtungsmöglichkeiten.

Ist der Klettersteig für Anfänger geeignet?
Der Steig erfordert etwas Erfahrung und Schwindelfreiheit; daher ist er eher für mittelstarke Kletterer geeignet.

Wie lange dauert die gesamte Tour?
Die gesamte Tour, einschließlich Zustieg und Abstieg, dauert etwa 4,5 bis 5 Stunden.

Erleben Sie ein unvergessliches Kletterabenteuer am Türmljoch und genießen Sie die beeindruckende Bergwelt Osttirols!

Hotelliste
Empfehlung
Gasthof Islitzer *** ****
Appartments 2-4 Personen • Einzel- & Doppelzimmer • Frühstück & Halbpension
Prägraten am Großvenediger, Tirol, Österreich

Unterkunft in Prägraten finden

Entdecke unsere Auswahl an bezaubernden Ferienwohnungen und finde die ideale Unterkunft für einen authentischen Urlaub auf dem Bauernhof. Buche jetzt deinen Sommerurlaub in den Bergen!

Redlerhof BIO-Bauernhof ***

Urlaub auf dem Redlerhof – 200 Jahre Tradition, liebevoll renoviert, mit einzigartigen Ferienwohnungen und traumhaftem Bergpanorama!

Unterkunfts Banner

Unverbindliche Anfrage

Schnell & einfach: Stelle eine Sammelanfrage an alle Vermieter und erhalte die besten Angebote direkt. Buche jetzt deinen Sommerurlaub in den Bergen !

Häufig gesuchte Inhalte