Unterkunft finden

Weitere Berg- und Wanderwege im Virgental & Matrei in Osttirol

Genieße das besondere Erlebnis

Du liebst das Wandern abseits der Massen? Dann bist Du im Virgental und rund um Matrei in Osttirol genau richtig. Hier erwarten Dich unberührte Pfade, kraftvolle Naturerlebnisse und hochalpine Höhenwege, die mehr sind als nur ein Ziel – sie sind eine Reise zu Dir selbst.

Majestätische Gipfel, tosende Wasserfälle und urige Hütten prägen das Landschaftsbild dieser Region. Besonders die Höhenwege rund um die Essener- und Rostocker Hütte auf 2.208 Metern Seehöhe laden zu unvergesslichen Etappenwanderungen ein – von Hütte zu Hütte, immer mit dem Gefühl, der Natur ein Stück näher zu sein.

Tauche ein in eine Welt, die nicht nur entschleunigt, sondern tief berührt. In diesem Beitrag stellen wir Dir die eindrucksvollsten weiteren Wanderwege im Virgental und bei Matrei in Osttirol vor – perfekt für alle, die das Besondere suchen.

Weitere Berg- und Wanderwege
n/a

Gletscherweg Innergschlöß

Entdecke die majestätische Schönheit des Gletscherweg Innergschlöß – ein einzigartiger Lehrpfad.
n/a

Natur-Kraft-Weg Umbalfälle

Der Natur-Kraft-Weg Umbalfälle erschließt die tosenden Wasserfälle und die Naturgewalten Osttirols.
n/a

Talweg Matrei in Osttirol

Der Talweg Matrei in Osttirol ist ein rund 15 Kilometer langer Rundwanderweg, der sich ideal für Familien eignet.
n/a

Thiemeweg in Matrei i.O.

Thiemeweg in Matrei in Osttirol – Familienwanderung mit Spielstationen & Geschichte
n/a

Zedlacher Paradies

Entdecken Sie das Zedlacher Paradies in Matrei: Ihr idyllischer Rückzugsort in Osttirol.
n/a

Ruine Schloss Rabenstein

Tauche ein in die Geschichte! Auf 1.400 Metern Höhe thront die Ruine Schloss Rabenstein über dem malerischen Virgental.
n/a

Blumenweg Sajatmähder

Der Blumenweg Sajatmähder in Prägraten führt zu Tirols schönsten alpinen Blumenhängen. Ideal für Naturfreunde, Botaniker und Wanderer.
n/a

Weg der Sinne in Virgen

Ab 2025 ein völlig neugestalteter Erlebnisweg der Sinne in Virgen.
n/a

Proßeggklamm in Matrei in Osttirol

Die Proßeggklamm in Matrei in Osttirol ist eines der eindrucksvollsten Naturwunder Tirols.

Muhs-Panoramaweg

Diese wunderschöne Tour oberhalb des Virgentals führt Dich von der Bergerseehütte (2.182m) zur Lasnitzenhütte (1.900m) – oder umgekehrt. Sie durchquert wunderschöne Bergwiesen und ermöglicht unvergessliche Ausblicke über das gesamte Tal und hinein in die Eiswelten des Venedigermassivs.

Für den Muhs-Panoramaweg solltest Du ab/bis Prägraten etwa sieben Stunden einplanen. Er erfordert bis auf die Kondition für insgesamt etwa 1.100 Höhenmeter Anstieg kein besonderes bergsteigerisches Können und ist auch für Kinder geeignet.

Unsere Empfehlung: Starte diese Tour nur bei schönem Wetter. Technisch ist der Weg zwar auch bei schlechtem Wetter machbar, aber es wäre viel zu schade, wenn Du die wunderbare Aussicht nicht genießen könntest.

Alpenkönigroute

Die Alpenkönigroute ist der Traum jedes Bergwanderers, denn sie gilt als eine der schönsten hochalpinen Touren überhaupt. Innerhalb von ca. acht Stunden führt sie Dich von der Clarahütte (2.038m) bis zur Essener-Rostocker-Hütte (2.208m) durch absolut unberührte, abgeschiedene Natur, die in unserer heutigen, überlaufenen Welt unvergleichlich ist.

Der Weg erfordert sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Darüber hinaus ist er nicht markiert oder ausgeschildert und ist somit ausdrücklich nur mit Bergführer zu empfehlen.

Venedigerkrone

Die Venedigerkrone ist ein Rundweg, der Dich innerhalb eines Tages auf die fünf schönsten Dreitausendergipfel im Venedigergebiet führt (Großvenediger, Hohes Aderl, Rainerhorn, Schwarze Wand und Hoher Zaun). Start- und Zielpunkt ist das Defreggerhaus (2.963m). Aufgrund der hohen Gletscherspaltengefahr ist diese Traumtour allerdings nur in Begleitung einheimischer Bergführer zu empfehlen.

Türmljoch

Die Überschreitung des wilden Türmljochs sollte in keiner Wanderer-Vita fehlen. Die Strecke führt von der Essener-Rostocker-Hütte (2.208m) zur Johannishütte (2.121m) – oder umgekehrt. Sie bietet fantastische Ausblicke auf den Großvenediger und die benachbarten Gletscherriesen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf dem Klettersteig zum Türml (2.845m) ein kleines Zusatzabenteuer zu erleben.

Diese Ganztagestour erfordert gute Kondition, Trittsicherheit und verlässliche Wetterverhältnisse.

Der Europa Panoramaweg

Ein idealer Familienwanderweg zwischen der Bergstation Goldried (2.190 m) in Matrei in Osttirol und der Bergstation Blauspitz (2.305 m) in Kals am Großglockner.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Streckenlänge: 4.8 km
  • Höhenmeter Bergauf: 300 hm
  • Höhenmeter Bergab: 296 hm
  • Gehzeit Anstieg: 1:39 h
  • Gehzeit Abstieg: 1:30 h
  • Gehzeit Gesamt: 3:10 h
  • Höchster Punkt: 2341 m
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Ausgangspunkt: Matreier Goldried Bergbahnen
  • Parkplatz Goldried Bergbahnen
  • Bushaltestellen Matrei i. O. Süd

Einige lohnende und interessante Wandervorschläge in Matrei

  • Gipfelsiege (Ausgangspunkt Adlerlounge): Blauspitze (2.575 m) ca. 2,5 Stunden; Kendlspitze (3.085 m) ca. 5 Stunden; Rotenkogel (2.762 m) ca. 1 Stunde
     
  • Rundweg: Bergstation Goldried - Kals-Matreier-Törl - Rotenkogel (2.762 m) - Cimaross Richtung Goldried - Goldriedsee - Europa Panoramaweg - Bergstation Goldried. Dauer: ca. 4 Stunden. 
     
  • Bergstation Goldried - Kals-Matreier-Törl - Kalser Höhe - Hochtor - Kals-Matreier-Törl - Europa Panoramaweg - Bergstation. Der Großglockner ist zum Greifen nahe und die Aussicht ins Tauern- und Virgental ist einzigartig! Dauer: ca. 5 Stunden.
     
  • Bergstation Blauspitz, Kals: Direkter Einstieg in den Klettersteig auf die Blauspitze, Rundwanderung um die Blauspitze, Lehrweg "Leben in Schnee und Eis", Panoramaweg zum Kals-Matreier Törl und Rückweg über die Kalser Höhe - ca. 2,5 Stunden.
     
  • Osttiroler Höhenwege - Venediger und Lasörling Höhenweg
    Genieße die umwerfende Aussicht auf jedem Meter –  Hier gehts zu www.osttiroler-hoehenwege.at
     
  • Der Hoch-Tirol-Trail - NEU
    Ein Weitwanderweg von Südtiroler Ortschaft Prettau im Ahrntal nach Prägraten am Großvenediger.
    Hüttenübernachtung: Clarahütte 2.38m und Lenkjöchhütte 2.603m
     
  • Anreise ins Herz der Osttiroler Alpen
    Entdecken Sie die Wunder des Gschlösstals und des Gletscherlehrwegs Innergschlöß in Osttirol: zum Blog

     

Das könnte Dich auch interessieren