Museum Aguntum – Römerstadt hautnah erleben in Lienz

Römerstadt Aguntum, Museum Lienz | Bild: www.aguntum.at

Eine Reise in die Vergangenheit Tirols

Das Museum Aguntum bei Lienz bietet einen einzigartigen Einblick in die römische Geschichte Osttirols. Auf dem Gelände der antiken Stadt Aguntum erwartet Besucher eine außergewöhnliche Verbindung aus archäologischen Ausgrabungen und moderner Museumspräsentation.

Erlebnis Archäologischer Park

Die Römerstadt Aguntum war einst ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum und wurde von Kaiser Claudius zum „Municipium“ erhoben. Im Archäologischen Park sind heute eindrucksvolle Strukturen sichtbar, darunter:

  • Ein originales Handwerkerviertel mit Werkstätten und Wohnbereichen
  • Das aufwendig rekonstruierte Atriumhaus
  • Ein luxuriöses Marmorbad, das einst der Oberschicht diente
  • Ein Aussichtsturm mit Rundblick über das gesamte Gelände

Die Anlage vermittelt ein lebendiges Bild vom Alltag der römischen Bevölkerung und der Größe dieser antiken Stadt.

Das Museum Aguntum – Geschichte zum Anfassen

Im modern gestalteten Museumsgebäude werden zahlreiche Fundstücke aus Aguntum präsentiert. Besucher erleben:

  • Alltagsgegenstände der römischen Bevölkerung
  • Schmuck, Werkzeuge und Handelswaren
  • Interaktive Elemente und kindgerechte Informationen
  • Archäologische Highlights wie Mosaike und Skulpturen

Das Museum ist übersichtlich gestaltet und für alle Altersgruppen geeignet.

Ticketoptionen im Überblick

  • Einzelticket: Für individuelle Besucher, die die Römerstadt eigenständig entdecken möchten.
  • Kombiticket: Kombiniert den Eintritt ins Museum Aguntum und Schloss Bruck – ideal für Kulturinteressierte.
  • Gruppentarife: Attraktive Angebote für Schulklassen, Familien, Vereine und Reisegruppen.
  • Führungen: Auf Anfrage buchbar – vertiefte Einblicke in Geschichte und Ausgrabungen.

Anreise & Infrastruktur

Lage:
Das Museum befindet sich in der Gemeinde Dölsach, unweit von Lienz in Osttirol.

Anreise mit dem Auto:
Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen direkt vor Ort zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsanbindung:
Das Museum ist per Bahn über den Bahnhof Dölsach sowie mit regionalen Buslinien bequem erreichbar. Die nächstgelegene Haltestelle liegt nur wenige Gehminuten entfernt.

Barrierefreiheit

Sowohl das Museum als auch große Teile des Archäologischen Parks sind barrierefrei zugänglich. Breite Wege, angepasste Eingänge und barrierefreie Sanitäranlagen ermöglichen auch mobilitätseingeschränkten Personen einen uneingeschränkten Besuch.

aguntum-ausflug-copy-lienz-osttirol-atrium-doelsach__6_.jpg

Tauchen Sie ein in die Welt der Römer

Besuchen Sie den archäologischen Park und das Museum Aguntum – Tirols einzig erhaltene Römerstadt.

Spannend. Lehrreich. Unvergesslich.
➡️ Jetzt entdecken auf www.aguntum.at

Kontakt
Römerstadt Aguntum - Archeologischer Park
Name:
Verein Curatorium pro Agunto

Straße:
Römerstraße 1

PLZ/Ort:
9991 Dölsach

Telefon:
+43 4852 61550

Email:
www:

Ausflugsziele im Virgental & Osttirol

Hotelliste
Hotelbild
Empfehlung
Hotel Vergeiner's Traube
Zimmer & Suiten • Saunalandschaft & Fitnessraum • Panorama-Spa mit Pool • 360° Blick auf Lienzer
Sonnenstadt Lienz, Osttirol, Österreich
Römerstadt Aguntum
Römerstadt Aguntum
Römerstadt Aguntum
Römerstadt Aguntum
Römerstadt Aguntum
Römerstadt Aguntum
Römerstadt Aguntum
Römerstadt Aguntum

Finde mit dem Routenplaner deinen schnellsten Weg zum Museum Aguntum in Lienz
Wo fährst Du los?  (z.B.: Max-Mustermannstraße 6b, 1234 Ortsname)